24.05.2025 Radsternfahrt zum STADTRADELN-Auftakt 2025

Am Samstag, den 24. Mai 2025, beginnt das STADTRADELN im Schwalm-Eder-Kreis mit einer gemeinsamen Radsternfahrt nach Schwalmstadt-Ziegenhain. Von verschiedenen Startpunkten aus führen geführte Radtouren – begleitet von erfahrenen Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) – zum zentralen Veranstaltungsort.

Die Teilnahme an der Radsternfahrt ist offen für alle, die sich für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und ein aktives Miteinander einsetzen möchten. Alle geradelten Kilometer fließen direkt in die STADTRADELN-Wertung ein und helfen dabei, ein Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung zu setzen.

Am Zielort in Ziegenhain erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Verpflegungsangeboten, Musik und Mitmachaktionen. Zusätzlich gibt es die Chance auf attraktive Preise – unter anderem für Teams, Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen, die mindestens 30 Kilometer fahren.

Jetzt anmelden Radsternfahrt: https://www.schwalm-eder-
kreis.de/Aktuelles/Veranstaltungskalender.htm/Veranstaltungen/STADTRADELN-2025-im-Schwalm-
Eder-Kreis.html


Jetzt registrieren STADTRADELN: https://www.stadtradeln.de/schwalm-eder-kreis
von Stefan Pinhard 3. Juli 2025
Das Weindorf an der Totenkirche hat seit dem Hessentag 1995 einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Schwalmstadt gefunden und findet regelmäßig am zweiten Juli-Wochenende statt. Für Viele ist es das schönste Fest des Jahres, was auch die große Zahl an Stammbesuchern unterstreicht. In diesem Jahr findet es bereits zum 29. Male statt. Im herrlichen Ambiente der Ruine Totenkirche wird stets ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit hochkarätiger Livemusik geboten. Das musikalisch breitgefächerte Programm bietet die Gelegenheit, mal wieder ordentlich abzufeiern, zu tanzen oder einfach nur gemütlich in amüsanter Gesellschaft ein paar angenehme Stunden zu verbringen. Donnerstag, 10. Juli Ab 17:00 Uhr Einlass, Bühnenprogramm ab 18 Uhr, Eintritt 5 € Afterwork-Party incl. offizieller Eröffnung durch Bürgermeister u. Weinmajestäten Auf der Bühne: Die Tanz- & Partyband SUNDAY Besonderer Service zur Afterwork-Party am Donnerstag: Tischreservierungen möglich: Per Email an wts@schwalmstadt.de oder telefonisch unter 06691 207 486 können Tischreservierungen angemeldet werden. Freitag, 11. Juli Ab 18:30 Uhr Einlass, Bühnenprogramm ab 19:30 Uhr, Eintritt 7 € Auf der Bühne: Party, Schlager, Rock mit der Rock- und Partycoverband DEZIBEL Samstag, 12. Juli Ab 18:30 Uhr Einlass, Bühnenprogramm ab 19:30 Uhr, Eintritt 7 € Auf der Bühne: Rockklassiker im acoustic Stil – mit der Band MAUS ACOUSTIC Cash Musik – mit Christian Bergmann und die Nordhessen Drei Sonntag, 13. Juli Eintritt frei 10:00 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Frühschoppen mit HUT-AB 15:00 Uhr FEST DER BEGEGNUNG & Familiennachmittag mit einem multikulturellen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Livemusik mit den ACOUSTIC SIX .
26. Juni 2025
Im Juli lädt der Werkraum Schwalmstadt zu einem kreativen Workshop für Kinder ein. An jeweils zwei Vormittagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihr eigenes Steckenpferd individuell zu gestalten. Die Workshops finden an folgenden Terminen statt: 7. + 9. Juli & 14. + 16. Juli – jeweils 9:00–12:00 Uhr Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Werkraum Schwalmstadt Steingasse 7, 34613 Schwalmstadt Telefon: 06691-9662876 E-Mail: Werkraum-Treysa@web.de
26. Juni 2025
Am Freitag, den 27. Juni 2025, findet um 15:00 Uhr ein Konzert mit dem Musiker Peppler in der Wagnergasse 42 in Schwalmstadt-Treysa statt. Der Eintritt ist frei. Peppler präsentiert eine Mischung aus Dream Folkrock und Dreampop, geprägt von einem warmen Vintage-Sound und Texten über Vertrauen, Verbindung und Veränderung. Der gebürtige Witzenhäuser, der viele Jahre in Berlin lebte, ist seit Januar 2024 mit seiner Familie in Schwalmstadt ansässig. Veranstaltet wird das Konzert gemeinsam vom OIKOS Sozial- und Teilhabezentrum sowie der Sozialpsychiatrie Treysa der Hephata Diakonie. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Weitere Informationen: www.pepplermusic.de
25. Juni 2025
Zum Ende des letzten Jahres 2024 hat die Kita Wiegelsweg ihr Zertifikat für der Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechte gemeinsam und nachhaltig umsetzen" erhalten. Die Kita wurde als eine von 31 Kitas in Hessen ausgewählt das Projekt in Begleitung und Unterstützung vom „Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband" Gießen umzusetzen. Der Kinderschutzbund wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beauftragt, Kitas zu unterstützen in der Umsetzung der Kinderrechte. Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita wurden durch zwei Fachkräfte über Grundlagen der Kinderrechte, Ist-Stand und Planung informiert und begleitet. Die zehn Kinderrechte wurden mit den Kindern spielerisch durch Lieder, Bilderbücher und in der Kinderkonferenz erarbeitet. Dazu konnten sich die Kinder partizipativ einwählen und den anderen Kindern das jeweilige Kinderrecht vorstellen. Sie gestalteten dazu Schuhkartons und Holztafel, die in der Kita in einer Ausstellung präsentiert wurden. Auch das Sommerfest letzten Jahres stand unter dem Motto der Kinderrechte. Es gab einen Elternabend dazu, um auch die Eltern mit auf den Weg zu nehmen. Das Interesse und die positiven Rückmeldungen der Eltern waren groß. Es gab auch zum Austausch eine Tandem-Kita. Dieses war die Kita in Wolfhagen, wo ein gegenseitiger Besuch der Erzieherinnen und Erzieher stattfand. Das zog sich durch das ganze letzte Jahr, bis am Ende die Kita Wiegelsweg ihre Arbeit präsentierte und die Zertifizierung in einer Feierstunde in Gießen erhielt. Auch in Zukunft werden die Kinderrechte ein Bestandteil im Kindergartenalltag der Kita Wiegelsweg sein.
Show More