Veranstaltungen
Den Veranstaltungskalender 2025 jetzt herunterladen!
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
Festungskultur: George & His New Heartaches
Kinoabend an der Totenkirche
7
Ziegenhain vom Feinsten
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Kultur in Kellern & Höfen
Altstadtrun
21
Michaelismarkt
22
23
24
25
26
27
13:00 Repair-Cafe im Werkraum
28
29
30
1
2
Schwälmer Musiknacht
3
4
Bauernmarkt
5
Fehlt deine Veranstaltung in unserem Kalender? Kein Problem! Sende uns einfach eine Nachricht an wts@schwalmstadt.de mit allen wichtigen Infos wie Name der Veranstaltung, Ort,
Beginn und Endzeit, Eintrittspreis (falls zutreffend), Veranstaltungslink und sonstigen Details. Wir tragen die Veranstaltung gerne für dich ein!

Ausschreibung und Einladung: Der Altstadtrun 2025 findet am Samstag, 20. September 2025 statt. Veranstaltet wird die Laufveranstaltung gemeinsam vom ESV Jahn 1871 Treysa e.V. und der Konfirmationsstadt Schwalmstadt. Start und Ziel befinden sich am Marktplatz Treysa, die 1 km lange Strecke führt durch die Altstadt und weist einen Höhenunterschied von ca. 26 Metern auf. Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt. Im Anschluss findet die After-Run-Party & Kultur in Kellern und Höfen statt. Strecke: Start und Ziel sind am Marktplatz. Die 1 km-lange Strecke führt durch die Treysaer Altstadt. Der Höhenunterschied beträgt ca. 26 Meter. Wettbewerbe und Zeiten Bambini- und Schülerläufe: 14:00 Uhr: Bambinilauf (U8), 400 m 14:10 Uhr: Schüler U10, 1.000 m 14:20 Uhr: Schüler U12, 1.000 m 14:30 Uhr: Jugend U14/U16, 1.000 m 14:40 Uhr: Jugend U18/U20, 3.000 m Hauptlauf: 15:15 Uhr: Männer ab M20, Frauen ab W20, 7.000 m Firmen- und Teamlauf: 16:30 Uhr: Teams ab 3 Personen, 3.000 m Startgebühren Bambini- und Schülerläufe U10–U12: 5,00 € Jugendläufe U14–U20: 5,00 € (inkl. Funktionsshirt) Hauptlauf, Team- und Firmenlauf: 10,00 € Startnummern und Bezahlung: Vor oder in den Räumlichkeiten der Stadtjugendpflege am Marktplatz Umkleide: Im Haus für Gemeinschaftspflege (HfG) Parkplätze: Günstige Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der Zwalmstraße und auf dem Haaße Hügel. Anmeldung: Um Online-Voranmeldung wird gebeten. Diese ist über https://my.raceresult.com/345978/ vom 01.07.2025 bis zum 19.09.2025, 18:00 Uhr möglich. Anmeldungen am Veranstaltungstag sind bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich! Auszeichnung: Die genauen Bestimmungen zu den Siegerehrungen finden Sie unter www.esvjahntreysa.de/altstadtrun-2025/ . Siegerehrung: Im Anschluss an den jeweiligen Lauf Haftung: Alle Läufer/innen sind durch eine Sportversicherung des Landessportbundes Hessen versichert. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko! Der Veranstalter haftet nicht für Schadensfälle jeg licher Art. Ihre Daten werden nur zu Laufauswertungszwecken genutzt und teilweise veröffentlicht. Bildmaterial, welches während des Laufs aufgenommen wird, kann/darf veröffentlicht werden. Durch die Abgabe der Anmeldung erkennen Sie die Bedingungen des Veranstalters an. Auskunft: Timo Beckmann · Tel.: 06692-2036323 E-Mail: altstadt-run@esvjahntreysa.de

Pünktlich zu den hessischen Sommerferien kehrt ein besonderes Erlebnis nach Schwalmstadt zurück: die "Schwalm statt Safari". Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa in eine savannenartige Kulisse, in der viele wilde Tiere ihr Zuhause finden. Aber keine Angst – sie können nicht beißen. Stattdessen kommen die 3D-Tiere gefährlich nah und brüllen ihre Beobachter an. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Auf einem rund 5 Kilometer langen Rundweg durch das Hochwasserrückhaltebecken gibt es etwa 25 lebensgroße, fotorealistische Abbildungen von Wildtieren zu bestaunen. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern – die Entdeckungstour bietet zahlreiche Möglichkeiten für Selfies und spannende Informationen über die Tiere, die über QR-Codes abgerufen werden können. Die Augmented Reality der App bringt die Tiere hautnah an die Besucher heran. Das Freizeit- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an junge Familien oder Großeltern mit ihren Enkelkindern. Es ist darüber hinaus besonders geeignet für Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die zusammen mit ihren Erzieherinnen und Lehrern einen Ausflug unternehmen möchten.