Veranstaltungen

Den Veranstaltungskalender 2025 jetzt herunterladen!

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

29

30

1

2

Schwälmer Musiknacht

3

4

Bauernmarkt

5

6

7

8

9

10

11

Oktoberfest Brauerei Haaß

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

13:00 Repair-Cafe im Werkraum

26

27

28

29

30

31

Ende Schwalm statt Safari

1

2

Rotkäppchen-Sonntag

Fehlt deine Veranstaltung in unserem Kalender? Kein Problem! Sende uns einfach eine Nachricht an wts@schwalmstadt.de mit allen wichtigen Infos wie Name der Veranstaltung, Ort,

Beginn und Endzeit, Eintrittspreis (falls zutreffend), Veranstaltungslink und sonstigen Details. Wir tragen die Veranstaltung gerne für dich ein!

28. Oktober 2025
Am Samstag, den 1. November 2025, um 20:00 Uhr tritt der Liedermacher Erik Stenzel in der Hospitalskapelle in Schwalmstadt-Treysa auf. Die Veranstaltung wird vom Kulturverein „Kultur vor Ort“ organisiert. Erik Stenzel, aus Nürnberg stammend, verarbeitet seit dem Bewusstsein der Klimakrise seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Sein Konzert unter dem Titel "Die Zukunft wird von uns geschrieben" ist eine künstlerische Stimme gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Gesellschaft. Seine Lieder verbinden kritische Poesie mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen. Sie spiegeln die Gedanken und Gefühle eines Mitdreißigers wider, der Verantwortung übernehmen möchte. Das Konzert richtet sich sowohl an Menschen, die bereits aktiv für Umwelt und Gemeinschaft eintreten, als auch an solche, die über ihre Haltung und ihr Handeln nachdenken möchten. Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 EUR erhältlich: Buchladen Hexenturm, Bahnhofstr. 9, Tel.: 06691/23363 Bürgerbüro Rathaus Treysa, Marktplatz 1, Tel.: 06691/207101 Online-Bestellungen: info@kulturvorort-schwalmstadt.de Weitere Informationen finden sich unter www.erikstenzel.de und auf der Website des Vereins www.kulturvorort-schwalmstadt.de Der Verein „Kultur vor Ort – Kulturverein Schwalmstadt e.V.“ lädt alle Interessierten ein, das Konzert zu besuchen und sich für Kultur und gesellschaftliche Verantwortung zu engagieren.
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 findet von 14 bis 18 Uhr im Werkraum, Steingasse 7, Treysa ein Basar für Handarbeitsartikel statt. Angeboten werden Stoffe, Nähgarn, Strickgarn, Wolle und weitere Materialien. Für das leibliche Wohl sorgt Kaffee und Kuchen. Kontakt: 06691-9662876
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 ab 15 Uhr öffnet in Schwalmstadt-Treysa, Am Weißen Stein 6, bei Alexandra Bachmann der Wichtelmarkt seine Türen. Besucher können dort eine Vielzahl von handgemachten und kreativen Artikeln entdecken – von Plotter- und Laserarbeiten über Dekoartikel bis hin zu personalisierten Geschenken und weiteren Geschenkideen. Außerdem sind Hochland Zauber und die Bioland Imkerei May mit dabei, die regionale Produkte vorstellen. Aktuelle Infos, News und Updates zum Markt gibt es auf Instagram unter @hauszauber_deko .
17. Oktober 2025
Gemütlich bummeln und dabei märchenhafte Unterhaltung genießen – das können Besucherinnen und Besucher am 2. November in Treysa . Der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. sowie die Stadt Schwalmstadt laden herzlich dazu ein. Die Bahnhofstraße und ein Teil der Wagnergasse verwandeln sich in eine temporäre Fußgängerzone. Zwischen 12 und 18 Uhr öffnen die Geschäfte im Marktgebiet ihre Türen. Auch in Ziegenhain haben einige Geschäfte geöffnet. Zusätzlich zu den geöffneten Geschäften erwartet die Besucher eine Vielzahl von Marktständen. Wer eine Pause vom Einkaufen braucht, kann sich an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen stärken – von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Love On The Rocks mit Gerhard "Mac" Wiebe und Barbara Wiebe. Gerhard, ein erfahrener Gitarrist und Saxophonist, wird von Barbara unterstützt, die an der Frankfurter Jazzakademie studiert. Darüber hinaus sorgt The Phantasy mit seiner faszinierenden Seifenblasen-Kunst für leuchtende Kinderaugen. Das Künstlerduo Noemi de Swart und Muss Musculus (Malou Lehner) verkörpert Rotkäppchen und den „bösen“ Wolf und bringt das Märchenthema des Tages auf die Straße. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist der Auftritt der Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen e. V. unter der Leitung von Cornelia Lang. Gemeinsam mit der Kinder- und Erwachsenengruppe wird ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das neben traditionellen Tänzen auch ein kleines Gedicht eines der Kinder umfasst. Der Auftritt findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der unteren Bahnhofstraße statt. Die kleinen Besucher können sich außerdem auf Karussellfahren und Kinderschminken mit dem Hobbyhaus Michel freuen.
17. Oktober 2025
Zürich, Cannes, Berlin oder Karlovy Vary? Nein – Treysa und Sachsenhausen! Ab dem 16. Oktober 2025 heißt es: Film ab für Treysas erstes Schweizer Film- und Literaturfestival. In mehreren Veranstaltungen widmet sich das Festival großen Themen aus Literatur und Film – von gesellschaftlicher Gleichberechtigung über Identität bis hin zu typisch schweizerischem Humor. Das abwechslungsreiche Programm bringt bekannte Werke auf die Leinwand und in den Dialog. Neben Filmvorführungen im Burgtheater Treysa finden Lesungen, Nachgespräche und Sonderveranstaltungen an verschiedenen Orten statt – unter anderem in der Gaststätte Specht, im Rosenhaus und in der Evangelischen Kirche Sachsenhausen. Der Eintritt beträgt in der Regel 5 Euro („High 5 – Kultur für einen Fünfer“), einzelne Angebote sind spendenbasiert oder kostenlos. Festivalprogramm im Überblick 16. Oktober 2025 Die göttliche Ordnung – Filmdrama von Petra Volpe Ev. Kirche Sachsenhausen | 17–20 Uhr | Spende erwünscht Gemeinsam mit den Landfrauen Sachsenhausen wird der Film zum Thema Gleichberechtigung gezeigt und anschließend diskutiert. Trailer ansehen 23. Oktober 2025 Es geschah am helllichten Tag – Kriminalfilm mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe Kino & Gaststätte Specht | 17–20 Uhr Trailer ansehen 30. Oktober 2025 Die Schweizermacher – Satirischer Spielfilm von Rolf Lyssy mit Emil Steinberger Kino & Gaststätte Specht | 17–20 Uhr Trailer ansehen 31. Oktober 2025 Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen – Lesung mit Nachgespräch RoSenhaus, Treysa | 19 Uhr Ein Angebot der Buchhandlung Hexenturm Mehr zum Werk 6. November 2025 Bon Schuur Ticino – Schweizer Komödie von Peter Luisi (2023) Kino & Gaststätte Specht | 17–20 Uhr Trailer ansehen 9. November 2025 Max Frisch: Der andorranische Jude – Kurzgeschichte mit Nachgespräch RoSenhaus, Treysa | 17 Uhr Ein Angebot der Fachstelle Zweite Lebenshälfte 13. November 2025 Tschugger – Der lätscht Fall – Abschlussfilm mit Party Kino & Gaststätte Specht | 17–20 Uhr Trailer ansehen / SRF-Clip Zum Abschluss erwartet die Gäste eine „Tschugger-Party“, inspiriert von der erfolgreichen Schweizer Serie. Voraussichtlich 29. Januar 2026 Der Himmel über Zürich – Dokumentation über die Schattenseiten der Metropole Ort wird noch bekannt gegeben Ein Angebot des Evangelischen Forums Schwalm-Eder Trailer ansehen Was das Festival besonders macht Ziel des Schweizer Film- und Literaturfestivals ist es, Menschen verschiedener Generationen und Lebenswelten über gesellschaftliche Themen miteinander ins Gespräch zu bringen. Das Medium Film schafft dabei den Raum, um persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Herausforderungen mit Abstand – aber auch mit Emotion – zu beleuchten. So entsteht ein kultureller Austausch, der soziale Verbundenheit und gegenseitiges Verständnis stärkt – mitten in der Schwalm. „Tschugger“ – die Alpen-Polizei-Satire als Highlight Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorführung der Kultserie „Tschugger“, die in der Schweiz ein riesiger Erfolg war. Die trashig-liebenswerte Polizei-Satire erzählt von einem eigensinnigen Walliser Polizisten namens Bax (gespielt von David Constantin), der zwischen Chaos, Humor und Lokalpatriotismus ermittelt. In der Schweiz wurde die Serie zum Hit – mit einem Mix aus Beverly Hills Cop, Big Lebowski und jeder Menge Alpencharme. Viele Rollen wurden von echten Wallisern gespielt, was dem Ganzen eine unverwechselbare Authentizität verleiht. Nach der Filmvorführung am 13. November 2025 wird im Specht gefeiert – mit passender Musik, Gesprächen und einem Augenzwinkern Richtung Alpen. Fazit Das Schweizer Film- und Literaturfestival zeigt eindrucksvoll, dass große Themen und starke Geschichten nicht nur in Metropolen stattfinden. Zwischen Treysa und Sachsenhausen wird im Herbst und Winter 2025 viel Kultur, Filmkunst und Gesprächsstoff geboten – authentisch, nachdenklich und mit einer guten Portion Schweizer Humor. Alle Flyer zum Download: Festival eXtrablatt / Flyer Filmfestival / Tschugger Süddeutsche Zeitung
10. Juni 2025
Pünktlich zu den hessischen Sommerferien kehrt ein besonderes Erlebnis nach Schwalmstadt zurück: die "Schwalm statt Safari". Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa in eine savannenartige Kulisse, in der viele wilde Tiere ihr Zuhause finden. Aber keine Angst – sie können nicht beißen. Stattdessen kommen die 3D-Tiere gefährlich nah und brüllen ihre Beobachter an. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Auf einem rund 5 Kilometer langen Rundweg durch das Hochwasserrückhaltebecken gibt es etwa 25 lebensgroße, fotorealistische Abbildungen von Wildtieren zu bestaunen. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern – die Entdeckungstour bietet zahlreiche Möglichkeiten für Selfies und spannende Informationen über die Tiere, die über QR-Codes abgerufen werden können. Die Augmented Reality der App bringt die Tiere hautnah an die Besucher heran. Das Freizeit- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an junge Familien oder Großeltern mit ihren Enkelkindern. Es ist darüber hinaus besonders geeignet für Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die zusammen mit ihren Erzieherinnen und Lehrern einen Ausflug unternehmen möchten.