Veranstaltungen

Den Veranstaltungskalender 2025 jetzt herunterladen!

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

30

1

Start Schwalm statt Safari

2

3

Festungskultur: Rob Heron & The Tea Pad Orchestra

4

5

6

Quinauer Wallfahrt

7

8

9

10

Weindorf

11

12

13

14

15

16

17

18

Kultursommer Nordhessen

19

20

21

22

23

24

25

26

13:00 Repair-Cafe im Werkraum

27

28

29

30

31

1

Schwalmstadt Open Air

2

3

Fehlt deine Veranstaltung in unserem Kalender? Kein Problem! Sende uns einfach eine Nachricht an wts@schwalmstadt.de mit allen wichtigen Infos wie Name der Veranstaltung, Ort,

Beginn und Endzeit, Eintrittspreis (falls zutreffend), Veranstaltungslink und sonstigen Details. Wir tragen die Veranstaltung gerne für dich ein!

15. Juli 2025
„The Vikings“ Sommerfest am 2. August in Treysa um 14 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass und Bratwurst vom Grill freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Privatbrauerei Schwalm Bräu und Bornmann. Der Eintritt ist frei.
26. Juni 2025
Im Juli lädt der Werkraum Schwalmstadt zu einem kreativen Workshop für Kinder ein. An jeweils zwei Vormittagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, ihr eigenes Steckenpferd individuell zu gestalten. Die Workshops finden an folgenden Terminen statt: 7. + 9. Juli & 14. + 16. Juli – jeweils 9:00–12:00 Uhr Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Werkraum Schwalmstadt Steingasse 7, 34613 Schwalmstadt Telefon: 06691-9662876 E-Mail: Werkraum-Treysa@web.de
10. Juni 2025
Pünktlich zu den hessischen Sommerferien kehrt ein besonderes Erlebnis nach Schwalmstadt zurück: die "Schwalm statt Safari". Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa in eine savannenartige Kulisse, in der viele wilde Tiere ihr Zuhause finden. Aber keine Angst – sie können nicht beißen. Stattdessen kommen die 3D-Tiere gefährlich nah und brüllen ihre Beobachter an. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Auf einem rund 5 Kilometer langen Rundweg durch das Hochwasserrückhaltebecken gibt es etwa 25 lebensgroße, fotorealistische Abbildungen von Wildtieren zu bestaunen. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern – die Entdeckungstour bietet zahlreiche Möglichkeiten für Selfies und spannende Informationen über die Tiere, die über QR-Codes abgerufen werden können. Die Augmented Reality der App bringt die Tiere hautnah an die Besucher heran. Das Freizeit- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an junge Familien oder Großeltern mit ihren Enkelkindern. Es ist darüber hinaus besonders geeignet für Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die zusammen mit ihren Erzieherinnen und Lehrern einen Ausflug unternehmen möchten.