
Kennst du schon die
#entdeckeschwalmstadt-App?
Lade sie auf dein Smartphone oder Tablet und komm zu uns in die Schwalmwiesen.
Begib dich auf Safari und entdecke die faszinierenden 3D-Tiere.
Die App wird derzeit aktualisiert und ist deshalb vorübergehend nicht direkt im Store sichtbar. In Kürze führen die Buttons wieder direkt zur App.
01.07. - 31.10.2025 Schwalm statt Safari im Naturschutzgebiet Schwalmwiesen
Pünktlich zu den hessischen Sommerferien kehrt ein besonderes Erlebnis nach Schwalmstadt zurück: die "Schwalm statt Safari". Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa in eine savannenartige Kulisse, in der viele wilde Tiere ihr Zuhause finden. Aber keine Angst – sie können nicht beißen. Stattdessen kommen die 3D-Tiere gefährlich nah und brüllen ihre Beobachter an. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Auf einem rund 5 Kilometer langen Rundweg durch das Hochwasserrückhaltebecken gibt es etwa 25 lebensgroße, fotorealistische Abbildungen von Wildtieren zu bestaunen. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern – die Entdeckungstour bietet zahlreiche Möglichkeiten für Selfies und spannende Informationen über die Tiere, die über QR-Codes abgerufen werden können.
Das Freizeit- und Lernangebot richtet sich in erster Linie an junge Familien oder Großeltern mit ihren Enkelkindern. Es ist darüber hinaus besonders geeignet für Kindergartengruppen und Grundschulklassen, die zusammen mit ihren Erzieherinnen und Lehrern einen Ausflug unternehmen möchten.
Maislabyrinth
In der Nähe des Asklepios Bildungszentrums lädt ein Maislabyrinth zum Mitmachen ein. Die dabei gesammelten Spenden fließen in ein Projekt zum Bau von Storchennestern, initiiert vom Förderverein „Kulturlandschaft Schwalm“.
Erholung und Entspannung
Rund 20 Liegestühle am Stauwehr bieten zwischen 10:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit zur Pause im Schatten. Der Bereich ist in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde eingerichtet und frei zugänglich.
So erreichen Sie den Rundkurs
Öffentliche Parkplätze befinden sich am Haaßehügel. Ein möglicher Einstieg in den Rundweg liegt am Staudamm an der Osttangente.