Tänzerischer Kaffeeklatsch der Futurnautinnen

Auf die Plätze, fertig, los! Die Futurnautinnen laden ein zum tänzerischen »Kaffeeklatsch« mit Samenbomben, Schwarwälderkirschtorte und einer Fotostation für eigene Zukunftsbilder. Eintritt frei!
22.07.22 - Futursprechstunde #1 um 17 Uhr
23.07.22 Futursprechstunde #2 um 15 Uhr
In den vergangenen Wochen haben sich die Futurnautinnen auf die Suche nach Zukunftsfragen durch die Schwalm begeben.
Sie haben Eindrücke gesammelt, zugehört und mit den Bürger und Bürgerinnen gesprochen: Was beschäftigt sie im Alltag? Welche Zukunftsfragen haben sie? Wie feiert die Schwalm Feste? Die Ergebnisse dieser Reisen und Gespräche in Schwalmstadt präsentieren sie in einer Aufführung im ehemaligen Altstadtladen – jetzt Kulturbüro für Zukunftsfragen.
Wo?
Kulturbüro für Zukunftsfragen, ehemaliger Altstadtladen, Marktplatz 12 in Treysa. Kinder und Jugendliche sind besonders willkommen.
Die Theaterperformance dauert ca. eine Stunde. Anmeldung direkt per DM bei @die_futurnautinnen. Zum Schutz aller wird gebeten, Maske zu tragen. Außerdem gibt es Selbsttests vor Ort (dann 15min vorher da sein).
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Hessischen Kulturkoffers im Programm Flux - Theater und Schule. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.

Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html