Sommer-Oase 2021: Musik und Kultur in Hephata

 Gemeinsam singen und musizieren – das kam in den letzten Monaten zu kurz. Jetzt kann es aber endlich wieder losgehen! Daher finden sieben Wochen lang jeden Donnerstag zwischen Hephata-Kirche und Cafeteria kostenlose Freiluft-Konzerte statt. An der „Sommer-Oase“ können Bewohner*innen, Beschäftigte, Mitarbeitende, Gäste und all jene, die die gemeinsamen Momente vermissen, teilnehmen.

Veranstaltungsübersicht und Anmeldung unter https://my.calenso.com/events/hephatadiakonie

 

05.08. / 16 bis 19 Uhr / „Wuthe & Faust“ mit Gitarre und Gesang

Das Singer-Songwriter-Duo hat bereits bei den letzten Hephata-Festtagen Besuchende, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Gäste begeistert. Mit der Mischung aus Folk, Blues, Rootsrock, Country und Pop sind die beiden Musiker bereits seit über 15 Jahren unterwegs. Die Küche reicht dazu süße und herzhafte Waffeln, Kaffee, Kaltgetränke und Weißwein.


12.08. / 18 bis 21 Uhr / Sommerserenade

Seit vielen Jahren gekannt und geliebt: Die Sommerserenade der Hephata-Kirchenmusik bietet kurzweilige und erfrischende Stücke für Chöre und Bläser. Dazu gibt es Bratwurst, Gemüsepfanne und Kaltgetränke.


19.08. / 18 bis 21 Uhr / Rock-Konzert mit den „Old Guys“

„The Beatles“, „Rolling Stones“, „Kinks“ oder Elton John – Fans des goldenen Musikzeitalters der 60er und 70er Jahre kommen an diesem Abend auf ihre Kosten. Die Küche reicht dazu Hot Dogs, Altbierbowle und Kaltgetränke.

02.09. / 16 bis 19 Uhr / Rock-Konzert „Zores – unplugged“

Rockig, laut und stimmgewaltig: so kennt man die Band „Zores“. Heute zeigt die Gruppe ihre ruhigere und dennoch äußerst hörenswerte akustische Seite. Dazu gibt es frischgebackene Crêpes und Zwiebelkuchen, Federweiser, Kaffee und Kaltgetränke.


09.09. / 18 bis 21 Uhr / Abschlusskonzert der „Sommer-Oase“

Mit drei Acts aus der Region verabschieden wir den Sommer: Sänger, Gitarrist und Songwriter Jan Heidenreich überzeugt das Publikum mit seinem breiten Repertoire an eigenen Songs und bekannten Klassikern. „FourInHand“ kommt als akustisches Ensemble mit harmonischem Gesang, Gitarre und Cajon. Gondhi nennt seine Musik Alternative Hip Hop. Es gibt Gitarrenmelodien auf die Ohren, die von deutschen Texten begleitet werden. Serviert werden Tortillas, Sangria Bowle und Kaltgetränke. 


Lust auf die Konzerte bekommen? Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Hier geht’s zur Online-Anmeldung. Telefonisch sind wir unter 06691 18-1526 zu erreichen. Pro Konzert können maximal 80 Gäste teilnehmen. Bei Gewitter- und Unwetterwarnungen fallen die Veranstaltungen leider aus. Gleiches gilt bei einer Inzidenz ab 35 im Schwalm-Eder-Kreis. Informationen dazu finden Sie am Veranstaltungstag auf dieser Website.

 

Adresse: Elisabeth-Seitz-Str. 6 | 34613 Schwalmstadt

15. Juli 2025
„The Vikings“ Sommerfest am 2. August in Treysa um 14 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass und Bratwurst vom Grill freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Privatbrauerei Schwalm Bräu und Bornmann. Der Eintritt ist frei.
15. Juli 2025
Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.
15. Juli 2025
Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html
15. Juli 2025
Das Team der Kita Wiegelsweg hat im Juni 2025 erfolgreich die Zertifizierung für die umfassende Marte Meo-Fortbildung erhalten. Dabei handelt es sich um eine videobasierte Methode, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützt, Kinder in ihrer Entwicklung gezielt zu begleiten und zu fördern.
Show More