Mit Experten auf Exkursion: Safari als Lernangebot

ABGESAGT Master-Biologin und Umweltpädagogin führen durch die Schwalmwiesen

Was haben Gepard und Luchs, Nilpferd und Biber, Erdmännchen und Kaninchen gemeinsam? Das und vieles mehr erfahren Interessierte während der Schwalm statt Safari im Rückhaltebecken Schwalmstadt. Master-Biologin Franziska Holzhauer und Umweltpädagogin Sara Engelbrecht bieten spezielle Führungen durch das Gelände der „Schwalm statt Safari“ an.

Auf ihrem rund fünf Kilometer langen Rundkurs machen sie an mehreren Tierexponaten Halt, um ausgiebig über die exotischen Tiere und ihre Parallelen zu heimischen Tieren zu informieren. Dabei erfahren die Teilnehmer viele interessierte Details zu Verwandtschaftsgraden und Verhaltensähnlichkeiten verschiedenster Tiere. Wer beim Anblick eines Nashorns schon immer mal an den Nashornkäfer und beim Anblick eines Löwen an einen Bären denken wollte, der sollte sich die geführte Tour nicht entgehen lassen.

Die Touren dauern rund zweieinhalb Stunden und finden auch bei Regen statt. Termine sind sonntags, 22. August, 19. September und 17. Oktober jeweils von 10:30 bis 13 Uhr sowie von 14:30 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Damm am Stauwehr in Treysa. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre zahlen keine Gebühr. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Tour begrenzt.


15. Juli 2025
„The Vikings“ Sommerfest am 2. August in Treysa um 14 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass und Bratwurst vom Grill freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Privatbrauerei Schwalm Bräu und Bornmann. Der Eintritt ist frei.
15. Juli 2025
Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.
15. Juli 2025
Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html
15. Juli 2025
Das Team der Kita Wiegelsweg hat im Juni 2025 erfolgreich die Zertifizierung für die umfassende Marte Meo-Fortbildung erhalten. Dabei handelt es sich um eine videobasierte Methode, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützt, Kinder in ihrer Entwicklung gezielt zu begleiten und zu fördern.
Show More