Klein und Fein
Auf dem Friedhof im Stadtteil Treysa ist ein kleines Paradies für Insekten entstanden. Die Idee hierzu stammt von Andreas Wollenschläger, der dort als Friedhofsmitarbeiter beschäftigt ist. Ihm war aufgefallen, dass sein eigener Garten immer seltener von Bienen und Hummeln besucht wurde. Daher überlegte er, wie man die heimische Insektenwelt unterstützen kann – so entstand der Plan für dieses Projekt. Eine geeignete Fläche fand sich – nach Absprache mit dem Stadtbauamt – auf einer Wiesenfläche im Bereich des Friedhofs Treysa.
Schnell fanden sich begeisterte Anhänger, und der Plan konnte in die Tat umgesetzt werden. Das ortsansässige Bestattungsunternehmen Merz spendete die großzügige Anlage, die dort mittlerweile angepflanzten Büsche und Blumen sind eine Spende des Landschaftsgartenbaubetriebs Dalchows Gärten.
Schnell und mit Freude umgesetzt wurde das Projekt, das eine idealen Lebensraum für Insekten bietet, von den städtischen Friedhofsmitarbeitern. Bereits drei Tage nach Fertigstellung der Fläche konnten die ersten „Einzügler“ beobachtet werden – ein gutes Zeichen dafür, dass die Anlage gut von den Insekten angenommen wird. Es gibt auch einen Paten für das Insektenhotel – der städtische Mitarbeiter Abdirizak Abdi hat dieses Amt ehrenamtlich übernommen. Für Fragen zum Projekt stehen den Bürgerinnen und Bürgern die Mitarbeiter des Friedhofs Treysa gerne zur Verfügung.
Schnell fanden sich begeisterte Anhänger, und der Plan konnte in die Tat umgesetzt werden. Das ortsansässige Bestattungsunternehmen Merz spendete die großzügige Anlage, die dort mittlerweile angepflanzten Büsche und Blumen sind eine Spende des Landschaftsgartenbaubetriebs Dalchows Gärten.
Schnell und mit Freude umgesetzt wurde das Projekt, das eine idealen Lebensraum für Insekten bietet, von den städtischen Friedhofsmitarbeitern. Bereits drei Tage nach Fertigstellung der Fläche konnten die ersten „Einzügler“ beobachtet werden – ein gutes Zeichen dafür, dass die Anlage gut von den Insekten angenommen wird. Es gibt auch einen Paten für das Insektenhotel – der städtische Mitarbeiter Abdirizak Abdi hat dieses Amt ehrenamtlich übernommen. Für Fragen zum Projekt stehen den Bürgerinnen und Bürgern die Mitarbeiter des Friedhofs Treysa gerne zur Verfügung.


Sven Riebeling hat den Altstadtlauf 2025 wieder in vielen eindrucksvollen Bildern festgehalten. Da es sich um über 1.100 Fotos handelt, findet ihr die gesamte Galerie über folgenden Link: https://www.picdrop.com/svenriebeling/9e17rGZrqa Mehr zu Sven Riebeling findet ihr auf seiner Website: https://www.svenriebeling.de/

Die Stadt Schwalmstadt (rd. 19.000 Einwohner), Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, verfügt über gewachsene und neue Industrie- und Gewerbegebiete, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe bieten gute Zukunftsperspektiven. Schwalmstadt versteht sich als moderne aber auch traditionsbewusste Stadt mit hohem Wohnwert und hat neben einem guten Kinderbetreuungs- und Schulangebot auch kulturell viel zu bieten. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier gleichermaßen wohl. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bearbeitung und Verwaltung von Vorkaufsrechten nach BauGB, inkl. Prüfung von Kaufverträgen und Erstellung entsprechender Bescheide Unterstützung bei Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, z. B. Bürgerberatung, Führung von Straßenverzeichnissen, Vergabe von Straßennamen Bearbeitung von Anfragen sowie Erstellung von Wertermittlungen und Auskünften Prüfung und Anweisung von Rechnungen Assistenz bei Bearbeitung von Förderprogrammen und Unterstützung bei Bauleitplanungen u.a. Prüfung und Bearbeitung von Stundungen, Erlassanträgen und gerichtlichen Arbeitsauflagen Allgemeine Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben Mitwirkung bei Vergabeverfahren und Leitung von Submissionen Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich (z. B. Verwaltungsfach-angestellte/r) oder vergleichbare Qualifikationen (z.B. Notariatsangestellte/r) Grundkenntnisse im Baugesetzbuch (BauGB) Erfahrung im Umgang mit kommunaler Software (z. B. Ingrada oder GeoMedia) Affinität zur Planungs- und Bauverwaltung Strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger/innen und externen Stellen Unser Angebot: Entgelt nach dem TVöD bis Entgeltgruppe 8 sowie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Betriebliche Altersvorsorge (ZVK sowie Entgeltumwandlung) Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements Fahrrad- und E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit. Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sind wünschenswert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonderes begrüßt (§ 9 HGlG). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis spätestens 15. Oktober 2025 an: Magistrat der Stadt Schwalmstadt - Personalentwicklung - Marktplatz 1, 34613 Schwalmstadt E-Mail: bewerbungen@schwalmstadt.de Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen löschen bzw. vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. https://schwalmstadt.de/buergerinformationen/aktuelles-aus-schwalmstadt/aktuelles-stellenangebote/stellenausschreibung-sachbearbeiter-in-m-w-d-fuer-den-bereich-der-bauverwaltung.html

Am Sonntag, den 28. September 2025 , findet in der Eichwaldhütte in Neukirchen ein Women's Circle unter dem Motto „Selflove“ statt. Der Workshop beginnt um 11 Uhr und endet um 19 Uhr . Auf Spendenbasis wird ein vielfältiges Programm angeboten: Yoga, Meditation, ein gemeinsames Picknick, das Batiken von Herz-T-Shirts sowie Übungen rund um Affirmationen und Selbstfürsorge. Teilnehmerinnen werden gebeten, eine Yoga-Matte, eine Decke oder ein Tuch zum Sitzen oder Liegen, ein Notiz- oder Tagebuch sowie Snacks und Getränke mitzubringen. Für das Batiken ist ein weißes Kleidungsstück aus Baumwolle notwendig – bitte vorher waschen, jedoch ohne Weichspüler. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tamara Peter unter 0177-6023734 .

Die Stadt Schwalmstadt möchte auch in diesem Jahr die öffentlichen Plätze pünktlich zur Vorweihnachtszeit festlich herrichten und sucht daher Weihnachtsbäume. Gesucht werden sowohl Bäume mit einer Größe von 5 bis 7 Metern Länge als auch kleinere Exemplare . Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Sie einen passenden Baum auf Ihrem Grundstück in Schwalmstadt stehen haben und ihn zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 17. Oktober 2025 im Rathaus unter der Telefonnummer 06691/207-111 .