Frühlingsmarkt in Schwalmstadt: Gemütlich bummeln am 07. Mai

Update:


Frühlingsmarkt am 7. Mai 2023

Schwalmstadt präsentiert sich Fit & Aktiv

 

Schwalmstadt als stetig wachsendes Mittelzentrum zwischen Kassel und Marburg hat auch im Jahr 2023 wieder viel zu bieten und präsentiert mit dem Frühlingsmarkt am 7. Mai den ersten großen Event mit überregionaler Strahlkraft. Schwalmstadts größte Stadtteile-Treysa und Ziegenhain- freuen sich auf zahlreiche Besucher aus nah und fern und präsentieren ein umfangreiches Marktgeschehen, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, ein besonderes Motto „fit & aktiv“ sowie einen attraktiven und leistungsstarken Einzelhandel. Die beiden Schwalmstädter Zentren wurden zum Frühlingsmarkt in zwei Themenschwerpunkte wie folgt aufgeteilt:

Buntes Markttreiben in Ziegenhain – Fit & Aktiv Arena in Treysa.

 

Verkaufsoffener Sonntag

Von 12:00 bis 18:00 Uhr öffnen zahlreichen Geschäfte in Treysa und Ziegenhain.

Zentrale Veranstaltungsbereiche in Treysa sind Bahnhofstraße, Wagnergasse und Schwalm-Galerie. Das Modezentrum in der Allensteiner Straße lädt ebenfalls zum Shoppen ein. In Ziegenhain kann man in der Wiederholdstraße, im Badeweg und der Ernst-Ihle-Str. Bummeln und Shoppen.

Der Frühlingsmarkt ist der ideale Anlass, sich mit neusten Mode- und Dekotrends einzudecken. Das freundliche Personal in den Schwalmstädter Geschäften berät die Kunden kompetent. Zudem locken viele Geschäfte mit besonders attraktiven Angeboten.

 

Marktmeile Ziegenhain

Der große Marktbereich mit zahlreichen Buden und Marktständen findet traditionell in Ziegenhain statt. Zahlreiche große und kleine Marktstände bieten einen bunten Mix aus Kunsthandwerklichem, Nützlichem, Dekorativem, Gebasteltem und Vielem mehr. Leder- und Haushaltswaren, Schmuck, Genähtes, Bürsten, Körbe, Bekleidung oder Spielwaren gehören ebenso zum angebotenen Sortiment wie Autos und Fahrräder. Auch Leckereien wie Feinkost, Antipasti, Tee, Kräuterkreationen, Imkereiprodukte, Gewürze, Fruchtaufstriche, allerlei Süßwaren, Wildwurst und Weine werden angeboten.

 

Treysa wird „Open Air Fitnessstudio“

Als „großes Open Air Fitnessstudio“, so könnte man das zusätzliche Programmangebot in Treysa zusammenfassen, welches unter dem Motto „Schwalmstadt ist fit & aktiv“ vorgestellt wird. In der Tat werden sich Fitnessstudios und Vereine mal Open Air präsentieren, ihr Angebot vorstellen und die Besucher zu einem „Probetraining“ einladen. Freuen dürfen sich die Besucher auch auf die Vorstellung verschiedener, neuer oder bewährter Fitness und Sportangebote wie z.B. Stand Up Paddling, Rope Skipping, Basketball, Tischtennis oder Tanzen. In Theorie und Praxis werden einige Vereine ihre Angebotspalette präsentieren. Auch kurzentschlossenen Gruppen und Akteuren können sich spontan an diesem Tag präsentieren.

 

Kulinarisches

Die Küche zuhause kann an diesem Tag getrost kalt bleiben. In Treysa und Ziegenhain lockt eine große Auswahl an lokaler Gastronomie, Imbissbuden und Foodtrucks sowohl die Feinschmecker als auch die Fans von deftiger und herzhafter Hausmannskost. Von Bratwurst bis Schwälmer Klöse über Pizza, Meeresfrüchte und Pulled Pork bis hin zu Waffeln, Crepes und Kuchen.

 

Buntes Programm für die ganze Familie

Besonders für die jüngeren Besucher, aber auch für alle jung gebliebenen, gibt einige Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Am „Kletterturm“ kann man prüfen, wie geschickt und schwindelfrei man ist. Ein riesiger Hindernis-Parcours erfordert Beweglichkeit und Kondition. Am Riesen-Dart und dem Basketballkorb kann man seine Treffsicherheit testen. Zwei Kinderkarusselle und zweimal Kinderschminken runden das Angebot für die jüngeren Besucher ab.

Im Zelttheater an der Totenkirche gastiert ein Figurentheater. Es gibt zwei Vorstellungen, die für Menschen ab zwei Jahren geeignet sind. Um 11:00 Uhr wird „Pippi Langstrumpf im Taka Tuka Land“ und um 14:00 Uhr das „Neinhorn“ gezeigt. Jede Vorstellung dauert ca. 50 Minuten.

 

Beste Unterhaltung auf Straßen und Plätzen

Für beste Stimmung sorgen verschiedene musikalische und unterhaltsame Walk-Acts. Genießen Sie den Sonntag mit einem fröhlichen Miteinander und vergnüglichen Stunden mit Freunden und Familie. Einige Akteure wechseln zwischen Ziegenhain und Treysa, andere verbleiben an einen Ort. Zu sehen und zu hören sind die Schwalmgranaten, die Band Sixtyfour, John The Voice, Mademoiselle Fleur, die Zappelfüße, die Tanzschule Flow und das Bilderbuchtheater.

 

Kunst im Rathaussaal

Zur Abrundung des ohnehin kompakten Programms zum Frühlingsmarkt können die Besucher auch noch Kunst bewundern. Der Kunstverein „Neue Brücke“ präsentiert im Rathaus Ziegenhain eine sehenswerte Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen.

 

Radspaß

Radfahren in unserer Region erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der Aktion „Radspaß im Rotkäppchenland“ bietet der Tourismusservice Rotkäppchenland vom 1. Mai bis 3. Oktober wieder verschiedene Events für Radfahrende an. Immer dabei: „Meet & Greet mit Rotkäppchen“. Zum Thema fit & aktiv darf der Radspaß im Rotkäppchenland daher nicht fehlen. Am Infostand in der Bahnhofstraße gibt es Tipps und Infos zu Radwegen und Touren im Rotkäppchenland. Von 14 bis 16 Uhr trefft man dort auch das Rotkäppchen. Von 16 bis 17 Uhr ist das Rotkäppchen dann in Ziegenhain unterwegs.

Zum Thema Radfahren wird es auch am Infostand des ADFC Schwalmstadt nützliche Tipps und zahlreiche Angebote zu Fahrradausflügen geben.

 

Spendenlauf

Auch der 10. Rotkäppchen-Spendenlauf ist Teil des fit & aktiv Programms beim Frühlingsmarkt. Start und Ziel ist beim Aktivhaus Schwalmstadt, In der Aue 8. Das Ziel ist es, zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr so viele Kilometer zu laufen, wie man kann bzw. möchte. Damit jeder erlaufene Kilometer Geld in die Spendenkasse bringt, sucht sich jeder Läufer Sponsoren, die bereit sind für jeden gelaufenen Kilometer einen bestimmten Geldbetrag zu spenden. Der Reinerlös des Laufes kommt dem Bildungsfonds des Lions-Clubs zugute.

 

Freie Bahn für Fußgänger

Für den Kfz Verkehr sind während der Veranstaltung sowie zum Auf- und Abbau des Marktes folgende Bereiche von 08 bis 20 Uhr gesperrt:

In Ziegenhain: Wiederholdstraße, Badeweg und Ernst-Ihle-Straße.

In Treysa Bahnhofstraße und Wagnergasse.

Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

 

Kostenlose Parkplätze und öffentlicher Busverkehr

Ihr Auto können Besucher zu Hause stehen lassen bzw. auf den großen, zentralen Parkplätzen Alleeplatz in Ziegenhain oder Haaßehügel in Treysa kostenlos und ohne Zeitbeschränkung parken. Weitere, kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es z.B. am Walkmühlen-Zentrum, der Schwalm-Galerie, dem Zimmerplatz, bei Heynmöller Kleidung sowie auf den öffentlichen Parkplätzen und den Parkplätzen vieler Geschäfte.

Wer zwischen Treysa und Ziegenhain pendeln und auf das Auto verzichten möchte, und nicht mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem empfehlen wir die öffentliche Buslinie mit den Haltestellen „Alleeplatz Ziegenhain“ und „Bahnhof Treysa“.

 

Infos zum Fahrplan gibt es direkt im Aushang an den Haltestellen, sowie unter www.nvv.de oder als download hier (Treysa - Ziegenhain; Ziegenhain - Treysa).

 

 

Veranstalter:

Der Schwalmstädter Frühlingmarkt wird im Kooperation von dem Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. Schwalmstadt e. V. und der Stadt Schwalmstadt Abteilung Wirtschafts-, Tourismusförderung, Stadtmarketing veranstaltet.



Schwalmstadt ist die Einkaufsstadt der Region!

Hier der Hinweis auf die Termine für die weiteren Märkte mit verkaufsoffenem Sonntag in 2023:

 

3. Sept.            Ziegenhain vom Feinsten

17. Sept.          Michaelismarkt

5. Nov.             Rotkäppchen-Sonntag

Erstbericht vom 02. Februar 2023:

Am Sonntag, 7. Mai, blüht Schwalmstadt auf. Dann nämlich findet in den beiden Stadtteilen Treysa und Ziegenhain wieder der beliebte Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Veranstalter ist der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. Schwalmstadt. Die Organisation und Durchführung übernimmt die Abteilung Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie Stadtmarketing der Stadt Schwalmstadt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf  feinste Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Programm für die gesamte Familie freuen.

Neben dem abwechslungsreichen Marktgeschehen warten auch wieder lohnenswerte Angebote und gewohnt fachkompetente Beratung in den lokalen Einzelhandelsgeschäften. Wer sich mit seinen Waren oder Dienstleistungen an einem Stand im Marktgebiet in Ziegenhain oder Treysa präsentieren möchte, kann sich per E-Mail an wts@schwalmstadt.de bewerben. Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr Warensortiment an. Die Marktverantwortlichen setzen sich anschließend mit Ihnen in Verbindung.
8. September 2025
Es ist zur guten Tradition geworden, dass der ESV Jahn Treysa gemeinsam mit den Sponsoren das Trikot für den Altstadtrun enthüllt und erstmalig der Presse vorstellt. So auch in diesem Jahr. Erneut fand die Vorstellung in den Räumlichkeiten von Sport und Mode Gundlach statt. Der Verein konnte für den Altstadtrun 2025, der am 20. September stattfindet, 16 Sponsoren gewinnen. Im vergangenen Jahr unterstützten bereits msi-immobilien, die Stadtapotheke, Rewe Knapp, die Fleischerei Becker, Physio Orth, Schwalm Bräu, Gundlach Sport und Mode, das Primegym, Manz und Partner sowie die Sparkasse Borken-Schwalmstadt die Veranstaltung. Konvekta, Horn und Bauer, das PTZ, der Rotary Club Schwalmstadt, der Abschleppdienst Ludwig sowie Heidelmann Kühllogistik sind neu hinzugekommen. Der Verein bedankt sich herzlich für das Engagement der lokalen Firmen, ohne die es nicht möglich wäre, das Laufevent auf die Beine zu stellen. Einen großen Dank richtet der ESV Jahn auch an die Stadt Schwalmstadt, die ebenfalls Jahr für Jahr bei der Ausrichtung des Laufes unterstützt. Der Lauf am Wochenende des Michaelismarktes durch Treysas Altstadt ist ein Highlight für die regionalen Läuferinnen und Läufer und gleichzeitig einer der Wertungsläufe des Schwalm-Eder-Laufcups. ESV-Verwaltungsratssprecher Sebastian Maier und Bürgermeister Kreuter bedanken sich bei den Sponsoren für Ihr Engangement sowie dem Organisationskomitee für die Vorbereitung und Durchführung des Laufes. Eine Runde des Altstadt-Run ist einen Kilometer lang und führt durch die Altstadt von Treysa. Start und Ziel ist der historische Marktplatz. Es wird sieben Läufe geben. Als erstes gehen die Bambinis um 14 Uhr an den Start über 400 Meter. Anschließend folgen die Schüler U10 (14.10 Uhr) und Schüler U12 (14.20) über 1000 Meter. Die Jugend U16 und U14 (14.30 Uhr) legt eine Strecke von 1,4 Kilometern zurück, die Jugend U20 und U18 (14.40 Uhr) läuft 3 Kilometer. Der Hauptlauf für Männer und Frauen ab 20 Jahren startet um 15.15 Uhr mit einer Distanz von 7 Kilometern. Den Abschluss macht der Team- und Firmenlauf – ab drei Personen – um 16.30 Uhr über 3 Kilometer. Die Siegerinnen und Sieger der Läufe erhalten einen Pokal, Altersklassensiegerinnen und -sieger sowie Zweit- und Drittplatzierte bekommen Medaillen oder Sachpreise. Alle Teilnehmenden bekommen eine Urkunde mit ihrer Zeit. Beim Team- und Firmenlauf werden außerdem das größte Team und das originellstes Team-Outfit mit je einem 300€ Gutschein für die Kneipen in der Oberstadt prämiert. Die Siegerehrungen finden im Anschluss an den jeweiligen Lauf statt. Die Startgebühren für die Bambini- und Schülerläufe U10 bis U12 sowie die Jugendläufe U14 bis U20 betragen 5 Euro. Bei dem Haupt- sowie Firmen- und Teamlauf liegt die Gebühr bei 10 Euro. Darin enthalten ist ebenfalls ein T-shirt für die Teilnehmenden. Die Startgebühren für die ersten 100 Kinder, die sich anmelden, werden von dem Rotary Club Schwalmstadt übernommen. Auch hierfür bedankt sich der ESV Jahn herzlich! Dem Verein ist es ein großes Anliegen, dass Kinder aus jeder Familie teilnehmen können, ohne dass Geld eine Rolle spielen muss. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet und unter my.raceresult.com/345978 möglich. Vor Ort ist eine Nachmeldung am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Die Startnummernausgabe findet am Marktplatz vor den Räumlichkeiten der Jugendpflege statt. Umkleiden stehen im Haus für Gemeinschaftspflege zur Verfügung, Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der Zwalmstraße und auf dem Haaße Hügel. Die After-Run-Party findet im Anschluss im Zuge der Veranstaltung Keller und Höfe statt. Der ESV Jahn Treysa freut sich auf viele Läuferinnen und Läufer!
25. August 2025
Am Sonntag, 7. September 2025 , lädt der beliebte Herbstmarkt „ Ziegenhain vom Feinsten “ mit verkaufsoffenem Sonntag in die Wiederholdstraße nach Ziegenhain ein. Der Markt hat von 11-18 Uhr geöffnet und die Geschäfte von 12-18 Uhr . Zahlreiche Stände, Vorführungen und Aktionen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben kulinarischen Genüssen an vielen Essensständen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere Weber-Grillpromotion : Vor Ort werden moderne Grilltechniken vorgestellt und kleine Häppchen zum Probieren angeboten. Besonderer Dank geht an Geisel's Qualitäts-Shop , der in Kooperation mit Weber Grill eine Promotion inklusive Gutschein-Aktion auf dem Rathausplatz veranstaltet. Dazu gibt es einen Getränkestand des Ziegenhainer Karnevalsvereins sowie ein buntes Kinderprogramm mit großer Kletterwand, Kinderkarussell, Bastelaktion und Kinderschminken. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Acousticline auf der Rotkäppchenbühne . Auch Tradition und Kultur haben ihren Platz: Die Trachtengruppe Röllshausen zeigt eine Tanzaufführung, und im Rathaussaal ist die Kunstausstellung „Neue Brücke“ zu sehen. Technikinteressierte können sich über Cyclekarts informieren. Dabei handelt es sich um kleine, in Eigenbau gefertigte Fahrzeuge, die sich optisch an Rennwagen der 1920er bis 1940er Jahre anlehnen. Eine Gruppe von Hobbybauern präsentiert ihre Modelle und steht für Fragen zur Verfügung. Besonderer Auftakt am Vortag: Am Samstag, 6. September 2025 , findet im Chinapark-Gelände von etwa 10 bis 18 Uhr ein Cyclekart-Rennen statt, das für Publikum geöffnet ist.
20. August 2025
Ausschreibung und Einladung: Der Altstadtrun 2025 findet am Samstag, 20. September 2025 statt. Veranstaltet wird die Laufveranstaltung gemeinsam vom ESV Jahn 1871 Treysa e.V. und der Konfirmationsstadt Schwalmstadt. Start und Ziel befinden sich am Marktplatz Treysa, die 1 km lange Strecke führt durch die Altstadt und weist einen Höhenunterschied von ca. 26 Metern auf. Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung gesorgt. Im Anschluss findet die After-Run-Party & Kultur in Kellern und Höfen statt. Strecke: Start und Ziel sind am Marktplatz. Die 1 km-lange Strecke führt durch die Treysaer Altstadt. Der Höhenunterschied beträgt ca. 26 Meter. Wettbewerbe und Zeiten Bambini- und Schülerläufe: 14:00 Uhr: Bambinilauf (U8), 400 m 14:10 Uhr: Schüler U10, 1.000 m 14:20 Uhr: Schüler U12, 1.000 m 14:30 Uhr: Jugend U14/U16, 1.000 m 14:40 Uhr: Jugend U18/U20, 3.000 m Hauptlauf: 15:15 Uhr: Männer ab M20, Frauen ab W20, 7.000 m Firmen- und Teamlauf: 16:30 Uhr: Teams ab 3 Personen, 3.000 m Startgebühren Bambini- und Schülerläufe U10–U12: 5,00 € Jugendläufe U14–U20: 5,00 € (inkl. Funktionsshirt) Hauptlauf, Team- und Firmenlauf: 10,00 € Startnummern und Bezahlung: Vor oder in den Räumlichkeiten der Stadtjugendpflege am Marktplatz Umkleide: Im Haus für Gemeinschaftspflege (HfG) Parkplätze: Günstige Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der Zwalmstraße und auf dem Haaße Hügel. Anmeldung: Um Online-Voranmeldung wird gebeten. Diese ist über https://my.raceresult.com/345978/ vom 01.07.2025 bis zum 19.09.2025, 18:00 Uhr möglich. Anmeldungen am Veranstaltungstag sind bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich! Auszeichnung: Die genauen Bestimmungen zu den Siegerehrungen finden Sie unter www.esvjahntreysa.de/altstadtrun-2025/ . Siegerehrung: Im Anschluss an den jeweiligen Lauf Haftung: Alle Läufer/innen sind durch eine Sportversicherung des Landessportbundes Hessen versichert. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko! Der Veranstalter haftet nicht für Schadensfälle jeg licher Art. Ihre Daten werden nur zu Laufauswertungszwecken genutzt und teilweise veröffentlicht. Bildmaterial, welches während des Laufs aufgenommen wird, kann/darf veröffentlicht werden. Durch die Abgabe der Anmeldung erkennen Sie die Bedingungen des Veranstalters an. Auskunft: Timo Beckmann · Tel.: 06692-2036323 E-Mail: altstadt-run@esvjahntreysa.de
7. August 2025
Das Parkhaus am Bahnhof Treysa ist vom 05.08. bis einschließlich 08.08.2025 wegen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche gesperrt. Hierzu gehört auch der Kiss+Ride Parkplatz oberhalb des Parkhauses. Die unterste Halbetage wird durchgehend vom Hexengässchen aus befahrbar sein. Als Ausweichmöglichkeit steht der Haaßehügel-Parkplatz zur Verfügung. Dieser ist von der Osttangente aus erreichbar. Aktualisierung (07.08.2025): Die Sanierungsarbeiten am Parkhaus am Bahnhof Treysa dauern länger als ursprünglich geplant. Grund dafür sind zusätzliche Schäden an der Fahrbahnoberfläche, die erst während der laufenden Maßnahmen sichtbar wurden. Die Sperrung wird daher bis einschließlich 13. August 2025 verlängert. Betroffen sind weiterhin das gesamte Parkhaus sowie der Kiss+Ride-Parkplatz oberhalb. Die unterste Halbetage bleibt über das Hexengässchen durchgehend befahrbar. Als Ausweichmöglichkeit steht weiterhin der Parkplatz am Haaßehügel zur Verfügung. Sobald neue Informationen vorliegen, wird der Beitrag erneut aktualisiert.
Show More