21.12.2024 Weihnachtsmarkt an der Totenkirche
Man ist nie zu erwachsen, um in der Weihnachtszeit den Himmel abzusuchen.“
Weihnachten ist mehr als große Chöre, überfüllte Plätze und Attraktionen – es ist eine Zeit der Besinnung, Entschleunigung und Vorfreude. Genau das möchte der Weihnachtsmarkt an der Totenkirche am Samstag, den 21. Dezember, ab 14 Uhr vermitteln. In der stimmungsvollen Kulisse der alten Kirchenruine erwartet die Besucher ein gemütliches Beisammensein abseits von Stress und Kommerz.
Das Organisationsteam – bestehend aus Thomas Kölle, Christian Brück, Jörg Hebebrand und Florian Altmann – verfolgt das Ziel, ein paar Stunden fröhliches Miteinander zu schaffen. Ort ansässige Vereine und regionale Händler sorgen für kulinarische Vielfalt, während ein buntes Rahmenprogramm Jung und Alt begeistert.
Weihnachtsgeschichten und Märchen, vorgelesen von Christian Brück.
Kerzenziehen, Stockbrotbacken und Kinderschminken.
Führungen durch den berühmten Buttermilchturm mit Dr. Christian Roos.
Livemusik von „FourInHand“ und „HutAb“ sowie Trompetenklänge von Philip Schütz.
Die Schlemmermeile bietet deftige und süße Leckereien, darunter Erbsensuppe, Weihnachtsbratwurst, Schwälmer Klöße und Waffeln. Sämtliche Speisen und Getränke werden von Vereinen und Händlern aus der Region angeboten – der Erlös fließt in die gemeinnützige Arbeit zurück.
Fackeln, stimmungsvolle Beleuchtung und Sitzplätze aus Strohballen schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit ein wenig Glück gelingt es vielleicht, die kindliche Vorfreude wieder aufleben zu lassen und einen besonders schönen Stern am Himmel zu entdecken.
„Weihnachten ist eigentlich viel mehr und zugleich viel weniger – mehr Innehalten und Vorfreude und viel weniger Stress“, so die Botschaft des Teams. „Wir hoffen auf rege Beteiligung und danken allen, die zum Gelingen beitragen.
Flyer zum Download
Das Organisationsteam – bestehend aus Thomas Kölle, Christian Brück, Jörg Hebebrand und Florian Altmann – verfolgt das Ziel, ein paar Stunden fröhliches Miteinander zu schaffen. Ort ansässige Vereine und regionale Händler sorgen für kulinarische Vielfalt, während ein buntes Rahmenprogramm Jung und Alt begeistert.
Weihnachtsgeschichten und Märchen, vorgelesen von Christian Brück.
Kerzenziehen, Stockbrotbacken und Kinderschminken.
Der geheimnisvolle „Bonbon-Mann“ sorgt für süße Überraschungen.
Livemusik von „FourInHand“ und „HutAb“ sowie Trompetenklänge von Philip Schütz.
Gemeinsames Singen bekannter Weihnachtslieder mit Livia Mühling.
Fackeln, stimmungsvolle Beleuchtung und Sitzplätze aus Strohballen schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit ein wenig Glück gelingt es vielleicht, die kindliche Vorfreude wieder aufleben zu lassen und einen besonders schönen Stern am Himmel zu entdecken.
„Weihnachten ist eigentlich viel mehr und zugleich viel weniger – mehr Innehalten und Vorfreude und viel weniger Stress“, so die Botschaft des Teams. „Wir hoffen auf rege Beteiligung und danken allen, die zum Gelingen beitragen.
Flyer zum Download

Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.

Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html