21.12.2024 Weihnachtsmarkt an der Totenkirche

Man ist nie zu erwachsen, um in der Weihnachtszeit den Himmel abzusuchen.“

Weihnachten ist mehr als große Chöre, überfüllte Plätze und Attraktionen – es ist eine Zeit der Besinnung, Entschleunigung und Vorfreude. Genau das möchte der Weihnachtsmarkt an der Totenkirche am Samstag, den 21. Dezember, ab 14 Uhr vermitteln. In der stimmungsvollen Kulisse der alten Kirchenruine erwartet die Besucher ein gemütliches Beisammensein abseits von Stress und Kommerz.

Das Organisationsteam – bestehend aus Thomas Kölle, Christian Brück, Jörg Hebebrand und Florian Altmann – verfolgt das Ziel, ein paar Stunden fröhliches Miteinander zu schaffen. Ort ansässige Vereine und regionale Händler sorgen für kulinarische Vielfalt, während ein buntes Rahmenprogramm Jung und Alt begeistert.

Weihnachtsgeschichten und Märchen, vorgelesen von Christian Brück.
Kerzenziehen, Stockbrotbacken und Kinderschminken.
Der geheimnisvolle „Bonbon-Mann“ sorgt für süße Überraschungen.

Führungen durch den berühmten Buttermilchturm mit Dr. Christian Roos.
Livemusik von „FourInHand“ und „HutAb“ sowie Trompetenklänge von Philip Schütz.
Gemeinsames Singen bekannter Weihnachtslieder mit Livia Mühling.

Die Schlemmermeile bietet deftige und süße Leckereien, darunter Erbsensuppe, Weihnachtsbratwurst, Schwälmer Klöße und Waffeln. Sämtliche Speisen und Getränke werden von Vereinen und Händlern aus der Region angeboten – der Erlös fließt in die gemeinnützige Arbeit zurück.

Fackeln, stimmungsvolle Beleuchtung und Sitzplätze aus Strohballen schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit ein wenig Glück gelingt es vielleicht, die kindliche Vorfreude wieder aufleben zu lassen und einen besonders schönen Stern am Himmel zu entdecken.

„Weihnachten ist eigentlich viel mehr und zugleich viel weniger – mehr Innehalten und Vorfreude und viel weniger Stress“, so die Botschaft des Teams. „Wir hoffen auf rege Beteiligung und danken allen, die zum Gelingen beitragen.

Flyer zum Download
28. Oktober 2025
Am Samstag, den 1. November 2025, um 20:00 Uhr tritt der Liedermacher Erik Stenzel in der Hospitalskapelle in Schwalmstadt-Treysa auf. Die Veranstaltung wird vom Kulturverein „Kultur vor Ort“ organisiert. Erik Stenzel, aus Nürnberg stammend, verarbeitet seit dem Bewusstsein der Klimakrise seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Sein Konzert unter dem Titel "Die Zukunft wird von uns geschrieben" ist eine künstlerische Stimme gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Gesellschaft. Seine Lieder verbinden kritische Poesie mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen. Sie spiegeln die Gedanken und Gefühle eines Mitdreißigers wider, der Verantwortung übernehmen möchte. Das Konzert richtet sich sowohl an Menschen, die bereits aktiv für Umwelt und Gemeinschaft eintreten, als auch an solche, die über ihre Haltung und ihr Handeln nachdenken möchten. Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 EUR erhältlich: Buchladen Hexenturm, Bahnhofstr. 9, Tel.: 06691/23363 Bürgerbüro Rathaus Treysa, Marktplatz 1, Tel.: 06691/207101 Online-Bestellungen: info@kulturvorort-schwalmstadt.de Weitere Informationen finden sich unter www.erikstenzel.de und auf der Website des Vereins www.kulturvorort-schwalmstadt.de Der Verein „Kultur vor Ort – Kulturverein Schwalmstadt e.V.“ lädt alle Interessierten ein, das Konzert zu besuchen und sich für Kultur und gesellschaftliche Verantwortung zu engagieren.
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 findet von 14 bis 18 Uhr im Werkraum, Steingasse 7, Treysa ein Basar für Handarbeitsartikel statt. Angeboten werden Stoffe, Nähgarn, Strickgarn, Wolle und weitere Materialien. Für das leibliche Wohl sorgt Kaffee und Kuchen. Kontakt: 06691-9662876
28. Oktober 2025
Mit dem „The Movement Lab“ verwirklichen die beiden Sportwissenschaftlerinnen Anthea Näser und Antonia Freund ab November 2025 ihre gemeinsame Vision: einen Ort zu schaffen, an dem individuelle Betreuung, gesunde Bewegung und eine gemütliche Atmosphäre zusammenkommen. Die beiden Gründerinnen, die sich während ihres Studiums an der Justus-Liebig-Universität Gießen kennengelernt haben, bringen fundiertes Fachwissen und sporttherapeutische Erfahrung mit. Ihr Ansatz verbindet funktionelles Training, Pilates, Prävention und Reha – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. „Wir möchten Menschen jeden Alters und Fitnesslevels dabei unterstützen, sich gesund, stark und wohl in ihrem Körper zu fühlen“, erklären Näser und Freund. „Im Movement Lab steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Zielen, Möglichkeiten und Grenzen.“ Unter dem Motto „Science-based meets Feel Good“ vereint das Movement Lab wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden mit einer einladenden Wohlfühlatmosphäre. Es soll ein „Safe Space für Bewegung“ sein – ein Ort, an dem Training nicht nur effektiv, sondern auch motivierend und achtsam gestaltet ist. Zur Neueröffnung am 2. November 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Sei es für eine Studioführung, Informationsgespräche oder zum persönlichen Kennenlernen – es wird Gelegenheit geben, mehr über die Angebote zu erfahren. Der perfekte Zeitpunkt, um reinschnuppern und selbst aktiv zu werden!“ Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit wurden die Gründerinnen vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ) begleitet. „Das Movement Lab ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Fachwissen, Leidenschaft und ein klares Konzept zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell führen können“, betont die Geschäftsführung des VGZ Schwalm-Eder. „Wir freuen uns, Anthea und Antonia auf ihrem Gründungsweg unterstützt zu haben und sind sicher, dass ihr Konzept viele Menschen in der Region begeistern wird.“ Das VGZ Schwalm-Eder begleitet Gründungsinteressierte aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet das VGZ Workshops, Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen und Förderanträgen an. Mit dem Movement Lab entsteht so ein weiterer Ort in der Region, der Gesundheit, Prävention und Lebensfreude miteinander verbindet – getragen von Engagement, Fachkompetenz und echter Begeisterung für Bewegung. Kontakt: The Movement Lab GbR Anthea Näser & Antonia Freund Bahnhofstraße 16-18 34613 Schwalmstadt Email: info@themovementlab-schwalmstadt.de Tel.: +49 15757199938 https://themovementlab-schwalmstadt.de/
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 ab 15 Uhr öffnet in Schwalmstadt-Treysa, Am Weißen Stein 6, bei Alexandra Bachmann der Wichtelmarkt seine Türen. Besucher können dort eine Vielzahl von handgemachten und kreativen Artikeln entdecken – von Plotter- und Laserarbeiten über Dekoartikel bis hin zu personalisierten Geschenken und weiteren Geschenkideen. Außerdem sind Hochland Zauber und die Bioland Imkerei May mit dabei, die regionale Produkte vorstellen. Aktuelle Infos, News und Updates zum Markt gibt es auf Instagram unter @hauszauber_deko .
Show More