02.08. - 04.08.2024 Schwalmstadt Open Air in Ziegenhain

02.08.2024, Ben Zucker auf dem Paradeplatz


Auch in 2024 holen wir für die Schwalmstadt-Open Airs die Stars in die Stadt. Und wieder sind es klangvolle Namen, die im kommenden August den Paradeplatz in Ziegenhain bespielen werden:

Niemand geringeres als Ben Zucker betritt am 02.08.2024 die Bühne. Festival-Stimmung am Freitagabend ist also garantiert!

03.08.2024, Semino Rossi und Freunde 


Du bist ein echter Fan von Schlager und Volksmusik? Dann solltest Du Dir das Konzert von Semino Rossi auf keinen Fall entgehen lassen! Am Samstag, dem 3. August 2024, ist es endlich soweit: Semino Rossi tritt live am Paradeplatz Schwalmstadt-Ziegenhain auf. Dich erwartet ein unvergesslicher Abend voller Emotionen, beeindruckender Musik und unvergleichlicher Atmosphäre.


04.08.2024, Holger Mück und seine Egerländer Blasmusik 


Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren in fast jedem Haushalt zu finden und werden stolz auf Volksfesten getragen. Eng verbunden damit ist die Tradition der Blasmusik und auch diese erlebt ein kleines Revival. Liebhaber der einzigartigen Egerländer Melodien dürfen sich freuen, denn in Gedenken an Ernst Mosch und dessen zwanzigsten Todestag haben „Holger Mück & seine Egerländer Musikanten“ ein ganz besondere Titelauswahl getroffen und sind ab Januar 2020 auf großer Deutschland-Tournee.

Die Verbundenheit zu den einmaligen Egerländer Melodien führte die Vollblutmusiker aus Nordbayern und Südthüringen im Jahr 2004 zusammen. Im aktuellen Programm „Eine Hommage an Ernst Mosch“ treffen eigens für das Orchester arrangierte und komponierte Blasmusiktitel auf klassische Böhmische Blasmusik. Ziel ist es die alten Stücke leidenschaftlich zu interpretieren, aber auch durch neue ideenreiche Kompositionen das Publikum zu begeistern. Schon längst hat sich da Orchester durch Auftritte wie in der MDR-Sendung „Wernesgrüner Musikantenschenke“ oder Konzerten im Radio einen Namen gemacht. 

28. Oktober 2025
Am Samstag, den 1. November 2025, um 20:00 Uhr tritt der Liedermacher Erik Stenzel in der Hospitalskapelle in Schwalmstadt-Treysa auf. Die Veranstaltung wird vom Kulturverein „Kultur vor Ort“ organisiert. Erik Stenzel, aus Nürnberg stammend, verarbeitet seit dem Bewusstsein der Klimakrise seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Sein Konzert unter dem Titel "Die Zukunft wird von uns geschrieben" ist eine künstlerische Stimme gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Gesellschaft. Seine Lieder verbinden kritische Poesie mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen. Sie spiegeln die Gedanken und Gefühle eines Mitdreißigers wider, der Verantwortung übernehmen möchte. Das Konzert richtet sich sowohl an Menschen, die bereits aktiv für Umwelt und Gemeinschaft eintreten, als auch an solche, die über ihre Haltung und ihr Handeln nachdenken möchten. Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 EUR erhältlich: Buchladen Hexenturm, Bahnhofstr. 9, Tel.: 06691/23363 Bürgerbüro Rathaus Treysa, Marktplatz 1, Tel.: 06691/207101 Online-Bestellungen: info@kulturvorort-schwalmstadt.de Weitere Informationen finden sich unter www.erikstenzel.de und auf der Website des Vereins www.kulturvorort-schwalmstadt.de Der Verein „Kultur vor Ort – Kulturverein Schwalmstadt e.V.“ lädt alle Interessierten ein, das Konzert zu besuchen und sich für Kultur und gesellschaftliche Verantwortung zu engagieren.
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 findet von 14 bis 18 Uhr im Werkraum, Steingasse 7, Treysa ein Basar für Handarbeitsartikel statt. Angeboten werden Stoffe, Nähgarn, Strickgarn, Wolle und weitere Materialien. Für das leibliche Wohl sorgt Kaffee und Kuchen. Kontakt: 06691-9662876
28. Oktober 2025
Mit dem „The Movement Lab“ verwirklichen die beiden Sportwissenschaftlerinnen Anthea Näser und Antonia Freund ab November 2025 ihre gemeinsame Vision: einen Ort zu schaffen, an dem individuelle Betreuung, gesunde Bewegung und eine gemütliche Atmosphäre zusammenkommen. Die beiden Gründerinnen, die sich während ihres Studiums an der Justus-Liebig-Universität Gießen kennengelernt haben, bringen fundiertes Fachwissen und sporttherapeutische Erfahrung mit. Ihr Ansatz verbindet funktionelles Training, Pilates, Prävention und Reha – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. „Wir möchten Menschen jeden Alters und Fitnesslevels dabei unterstützen, sich gesund, stark und wohl in ihrem Körper zu fühlen“, erklären Näser und Freund. „Im Movement Lab steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Zielen, Möglichkeiten und Grenzen.“ Unter dem Motto „Science-based meets Feel Good“ vereint das Movement Lab wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden mit einer einladenden Wohlfühlatmosphäre. Es soll ein „Safe Space für Bewegung“ sein – ein Ort, an dem Training nicht nur effektiv, sondern auch motivierend und achtsam gestaltet ist. Zur Neueröffnung am 2. November 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Sei es für eine Studioführung, Informationsgespräche oder zum persönlichen Kennenlernen – es wird Gelegenheit geben, mehr über die Angebote zu erfahren. Der perfekte Zeitpunkt, um reinschnuppern und selbst aktiv zu werden!“ Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit wurden die Gründerinnen vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ) begleitet. „Das Movement Lab ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Fachwissen, Leidenschaft und ein klares Konzept zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell führen können“, betont die Geschäftsführung des VGZ Schwalm-Eder. „Wir freuen uns, Anthea und Antonia auf ihrem Gründungsweg unterstützt zu haben und sind sicher, dass ihr Konzept viele Menschen in der Region begeistern wird.“ Das VGZ Schwalm-Eder begleitet Gründungsinteressierte aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet das VGZ Workshops, Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen und Förderanträgen an. Mit dem Movement Lab entsteht so ein weiterer Ort in der Region, der Gesundheit, Prävention und Lebensfreude miteinander verbindet – getragen von Engagement, Fachkompetenz und echter Begeisterung für Bewegung. Kontakt: The Movement Lab GbR Anthea Näser & Antonia Freund Bahnhofstraße 16-18 34613 Schwalmstadt Email: info@themovementlab-schwalmstadt.de Tel.: +49 15757199938 https://themovementlab-schwalmstadt.de/
28. Oktober 2025
Am 8. November 2025 ab 15 Uhr öffnet in Schwalmstadt-Treysa, Am Weißen Stein 6, bei Alexandra Bachmann der Wichtelmarkt seine Türen. Besucher können dort eine Vielzahl von handgemachten und kreativen Artikeln entdecken – von Plotter- und Laserarbeiten über Dekoartikel bis hin zu personalisierten Geschenken und weiteren Geschenkideen. Außerdem sind Hochland Zauber und die Bioland Imkerei May mit dabei, die regionale Produkte vorstellen. Aktuelle Infos, News und Updates zum Markt gibt es auf Instagram unter @hauszauber_deko .
Show More