Stellenausschreibung: Klimaschutzmanager/in

Bei der Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Klimaschutzmanager/in (m/w/d) für den Bereich der Bauverwaltung zu besetzen.


Die Stadt Schwalmstadt (rd. 19.000 Einwohner), Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, verfügt über gewachsene und neue Industrie- und Gewerbege­biete, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe bieten gute Zukunftsperspektiven.

Schwalmstadt versteht sich als moderne aber auch traditionsbewusste Stadt mit hohem Wohn­wert und hat neben einem guten Kinderbetreuungs- und Schulangebot auch kulturell viel zu bieten. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier gleichermaßen wohl.


Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
  • Aufbau eines Klimaschutz- und Energiecontrollings
  • Mitwirkung an der kommunalen Wärmeplanung
  • Etablierung eines kommunalen Energiemanagementsystems
  • Planung von Klimaanpassungs- und Umweltschutzmaßnahmen
  • Allgemeines Gebäudemanagement


Ihr Anforderungsprofil:

  • Techniker/in der Fachrichtung Hochbau oder Bachelor-Abschluss Bauingenieurwesen, Gebäude- oder Energietechnik, Umweltschutz
  • Vertiefte Kenntnisse in der Gebäudeplanung und/oder der technischen Gebäudeaus-stattung
  • Affinität für die Themen Klimaschutz und Energiewende
  • Vorteilhaft: Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung


Unser Angebot:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD sowie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK sowie Entgeltumwandlung)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements


Die Einstellung erfolgt befristet auf 2 Jahre in Vollzeit. Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sind wünschenswert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonderes begrüßt (§ 9 HGlG).


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis spätestens 5. Dezember 2025 an:


Magistrat der Stadt Schwalmstadt

- Personalentwicklung -

Marktplatz 1, 34613 Schwalmstadt

E-Mail: bewerbungen@schwalmstadt.de

 

Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Ab­schluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Be­werbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personen­bezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen löschen bzw. vernich­ten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist je­derzeit möglich.


13. November 2025
Bei der Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle als Raumpfleger/in (m/w/d) für das Rathaus in Treysa sowie einem Nebengebäude zu besetzen. Die Stadt Schwalmstadt (rd. 18.000 Einwohner), Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, verfügt über gewachsene und neue Industrie- und Gewerbegebiete, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe bieten gute Zukunftsperspektiven. Schwalmstadt versteht sich als moderne aber auch traditionsbewusste Stadt mit hohem Wohnwert und hat neben einem guten Kinderbetreuungs- und Schulangebot auch kulturell viel zu bieten. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier gleichermaßen wohl. Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Reinigung von Büroflächen, Besprechungsräumen, Fluren, Teeküchen, Fenstern und des Treppenhauses • Entleeren der Abfallbehälter • Reinigung der sanitären Anlagen • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien (Handtuchpapier, Seife etc.) Ihr Anforderungsprofil: • Kenntnisse von Reinigungs- und Hygienestandards • Gründliche und selbstständige Arbeitsweise • Zuverlässigkeit • Einsatzbereitschaft nach den Öffnungszeiten der Verwaltung Unser Angebot : • Entgelt nach dem TVöD (Entgeltgruppe 3) sowie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • 30 Tage Urlaub • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK sowie Entgeltumwandlung) • Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements • Fahrrad- bzw. E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit (z. Z. 20 Stunden wöchentlich). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonderes begrüßt (§ 9 HGlG). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis spätestens 5. Dezember 2025 an: Magistrat der Stadt Schwalmstadt - Personalentwicklung -Marktplatz 1, 34613 Schwalmstadt E-Mail: bewerbungen@schwalmstadt.de Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Be-werbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personen-bezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre Bewerbungsdaten und unterlagen löschen bzw. vernich-ten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. https://schwalmstadt.de/buergerinformationen/aktuelles-aus-schwalmstadt/aktuelles-stellenangebote/stellenausschreibung-raumpfleger-in-m-w-d.html
von Stefan Pinhard 13. November 2025
Hierdurch werden alle Eltern und Erziehungsberechtigten gebeten, ihre Kinder, die ab August 2026 eine Kindertages-einrichtung (Krippe/Kindergarten) besuchen sollen, bis zum 31. Dezember 2025 anzumelden. Besonders dann, wenn Sie auf einen Betreuungsplatz ab einem Jahr angewiesen sind, empfehlen wir Ihnen, eine Anmeldung kurz nach der Geburt Ihres Kindes abzugeben. Anmeldeformulare sind in den jeweiligen Kindertageseinrich¬tungen oder bei der Kindertagesstättenverwaltung im Stadtteil Treysa, Marktplatz 7, erhältlich und können dort auch wieder (ausgefüllt und unterschrieben) abgegeben werden. Außerdem stehen Ihnen die Anmeldeformulare auf der Homepage der Stadt Schwalmstadt unter Kindertagesstätten zum Download bereit. Wählen Sie dazu bitte den Downloadbereich Ihrer Wunschkindertageseinrichtung. Sollten Sie mehrere KiTas zur Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder in Betracht ziehen, bitten wir Sie, Ihre Priorisierungsreihenfolge auf der jeweiligen KiTa-Anmeldung mit Ziffern zu vermerken. Gern nehmen wir Ihre Anmeldung auch per Email (als PDF-Dokument) unter kitaverwaltung@schwalmstadt.de entgegen. Sofern Sie Fragen haben sollten, können Sie diese auch telefonisch unter 2 07-103 bzw. -107 an uns richten. Anmeldeformulare für das Kinderhaus der Elterninitiative Rappelkiste e. V. erhalten Sie ausschließlich in der Kindertageseinrichtung.
13. November 2025
Schwalmstadt – Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder lädt am 18. November 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr alle gründungsinteressierten Frauen herzlich zum Frauen-Sprechtag im Rahmen der Gründerwoche Deutschland in die Räumlichkeiten des Coworking Space Schwalmstadt, Bahnhofstraße 12 ein. In vertraulicher Atmosphäre haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee vorzustellen, individuelle Fragen zu stellen und sich über Fördermöglichkeiten, Gründungsformalitäten und Netzwerke zu informieren. Egal, ob Sie erst über eine Gründung nachdenken oder bereits konkrete Pläne verfolgen – das Team des VGZ Schwalm-Eder unterstützt Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch zwischen Gründerinnen: Frauen, die bereits seit mehreren Jahren erfolgreich selbstständig sind, teilen ihre persönlichen Einblicke, Tipps und Herausforderungen mit denen, die gerade am Anfang ihrer Gründung stehen. So entsteht ein inspirierender Dialog, der Mut macht und wertvolle Impulse für den eigenen Weg liefert. Darüber hinaus dürfen sich die Teilnehmerinnen auf einen Impulsvortrag der Steuerberaterin Bettina Kuhn zum Thema „Finanzen und Vorsorge für Gründerinnen“ freuen. Sie zeigt auf, wie Frauen ihre Unternehmensfinanzen strukturiert planen und gleichzeitig an die eigene Absicherung denken können. Mit dabei sind: • Milena Miksoch (IHK Kassel-Marburg) • Nikola Rust (HWK Kassel) • Sonja Pauly (LEADER-Region Schwalm-Aue) • Renate Richter und Ulrike Fleischert (Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises) • Bettina Kuhn, Steuerberaterin, mit einem Fachvortrag zum Thema „Finanzen und Vorsorge für Gründerinnen“ Kosten & Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 14. November 2025 ist erforderlich. Anmeldung unter: https://vgz-schwalm-eder.de/etn/frauen-sprechtag-von-der-idee-zum-erfolg/
von Stefan Pinhard 4. November 2025
Schwalmstadt. Zaubersocken, Froschskulpturen, Schmuck und allerlei Schönes zu allen Jahreszeiten, kleine Aufmunterungsgeschenke mit liebevollen Botschaften für vielfältigste Gelegenheiten – die Bandbreite an Geschenkideen in Ramonas Geschenkeladen in der Schwalm-Galerie ist immens. Ganz gleich, ob ein Mitbringsel oder eine Kleinigkeit zur Belohnung der eigenen Seele gesucht wird – bei Ramona Glawinski wird man fündig. Die 68-Jährige ist seit vier Jahrzehnten Unternehmerin mit eigenem Geschäft, wird jedoch Ende Februar in den Ruhestand gehen. Damit endet eine Ära – und zugleich öffnet sich eine Chance: Ramona Glawinski sucht eine engagierte Nachfolge, die den beliebten Laden in Treysa weiterführen möchte. Ihre Unternehmerinnenlaufbahn begann Glawinski einst am Marktplatz mit dem Geschäft „Shaki“, das sie nach ihrem Berufseinstieg als Erzieherin übernahm. Nach sechs Jahren folgte der Umzug in die Bahnhofstraße, wo sie 24 Jahre lang die „Fundgrube“ betrieb. „Über all die Jahre sind viele herzliche Freundschaften entstanden. Ich liebe den Kontakt zu den Menschen nach wie vor und habe auch immer ein offenes Ohr“, erzählt sie. Vor zehn Jahren zog ihr Geschäft schließlich in die Schwalm-Galerie um – ein Schritt, der neue Kundschaft und spontane Laufkundschaft aus der Region und darüber hinaus brachte. „Zu den Spontankäufen kommen Kunden auch aus umliegenden Großstädten, weil sie das Angebot und die persönliche Beratung schätzen“, so Glawinski. Besonders stolz ist sie auf ihre große, ausgefallene Kartenauswahl. „Diese Karten gibt es nicht an jeder Ecke – manche sind sogar besonders nachhaltig aus Zuckerrohrpapier gefertigt“, erklärt sie. Auch ihre Geschenkballons sind weit über Treysa hinaus bekannt. Seit 34 Jahren sorgt ihre außergewöhnliche Geschenkverpackung für leuchtende Augen bei Groß und Klein. „Die Qualität war mir bei all meinen Produkten immer wichtig. Ich habe die Ware auf Messen eingekauft, um mir selbst ein Bild von der Beschaffenheit zu machen“, so Glawinski, die ihren Laden mit einer Wäscherei-Annahmestelle ergänzte. Nun möchte sie nach 40 Jahren Selbstständigkeit kürzertreten: „Ich bin mir sicher, dass mir mein Geschäft fehlen wird, doch nach all den Jahren ist es Zeit für den Ruhestand. Die Familie braucht mich“, sagt sie dankbar und blickt mit Stolz auf ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter: „Ich bin meinem Team sehr dankbar für die Unterstützung über all die Jahre.“ Damit das beliebte Fachgeschäft weiterbestehen kann, wünscht sich Ramona Glawinski, dass sich eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger findet, die oder der ihre Leidenschaft für schöne Dinge und den persönlichen Kundenkontakt teilt. „Mich würde es sehr freuen, wenn jemand den Laden fortführt. Mein Mietvertrag endet Ende Februar“, so Glawinski. Unterstützung bei der Nachfolgesuche erhält die Unternehmerin durch das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ), das Interessierte bei Fragen zur Unternehmensübernahme, Finanzierung und Fördermöglichkeiten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises berät. „Gerade bestehende, etablierte Geschäfte bieten ideale Voraussetzungen für den Start in die Selbstständigkeit“, erklärt das VGZ. „Wir begleiten Gründungsinteressierte bei jedem Schritt – von der ersten Idee über die Businessplanerstellung bis hin zur Tragfähigkeitsbescheinigung.“ Wer Interesse an einer Übernahme von Ramonas Geschenkeladen hat, kann sich direkt an Ramona Glawinski oder an das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder wenden.
Show More