von Stefan Pinhard
•
4. November 2025
Schwalmstadt. Zaubersocken, Froschskulpturen, Schmuck und allerlei Schönes zu allen Jahreszeiten, kleine Aufmunterungsgeschenke mit liebevollen Botschaften für vielfältigste Gelegenheiten – die Bandbreite an Geschenkideen in Ramonas Geschenkeladen in der Schwalm-Galerie ist immens. Ganz gleich, ob ein Mitbringsel oder eine Kleinigkeit zur Belohnung der eigenen Seele gesucht wird – bei Ramona Glawinski wird man fündig. Die 68-Jährige ist seit vier Jahrzehnten Unternehmerin mit eigenem Geschäft, wird jedoch Ende Februar in den Ruhestand gehen. Damit endet eine Ära – und zugleich öffnet sich eine Chance: Ramona Glawinski sucht eine engagierte Nachfolge, die den beliebten Laden in Treysa weiterführen möchte. Ihre Unternehmerinnenlaufbahn begann Glawinski einst am Marktplatz mit dem Geschäft „Shaki“, das sie nach ihrem Berufseinstieg als Erzieherin übernahm. Nach sechs Jahren folgte der Umzug in die Bahnhofstraße, wo sie 24 Jahre lang die „Fundgrube“ betrieb. „Über all die Jahre sind viele herzliche Freundschaften entstanden. Ich liebe den Kontakt zu den Menschen nach wie vor und habe auch immer ein offenes Ohr“, erzählt sie. Vor zehn Jahren zog ihr Geschäft schließlich in die Schwalm-Galerie um – ein Schritt, der neue Kundschaft und spontane Laufkundschaft aus der Region und darüber hinaus brachte. „Zu den Spontankäufen kommen Kunden auch aus umliegenden Großstädten, weil sie das Angebot und die persönliche Beratung schätzen“, so Glawinski. Besonders stolz ist sie auf ihre große, ausgefallene Kartenauswahl. „Diese Karten gibt es nicht an jeder Ecke – manche sind sogar besonders nachhaltig aus Zuckerrohrpapier gefertigt“, erklärt sie. Auch ihre Geschenkballons sind weit über Treysa hinaus bekannt. Seit 34 Jahren sorgt ihre außergewöhnliche Geschenkverpackung für leuchtende Augen bei Groß und Klein. „Die Qualität war mir bei all meinen Produkten immer wichtig. Ich habe die Ware auf Messen eingekauft, um mir selbst ein Bild von der Beschaffenheit zu machen“, so Glawinski, die ihren Laden mit einer Wäscherei-Annahmestelle ergänzte. Nun möchte sie nach 40 Jahren Selbstständigkeit kürzertreten: „Ich bin mir sicher, dass mir mein Geschäft fehlen wird, doch nach all den Jahren ist es Zeit für den Ruhestand. Die Familie braucht mich“, sagt sie dankbar und blickt mit Stolz auf ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter: „Ich bin meinem Team sehr dankbar für die Unterstützung über all die Jahre.“ Damit das beliebte Fachgeschäft weiterbestehen kann, wünscht sich Ramona Glawinski, dass sich eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger findet, die oder der ihre Leidenschaft für schöne Dinge und den persönlichen Kundenkontakt teilt. „Mich würde es sehr freuen, wenn jemand den Laden fortführt. Mein Mietvertrag endet Ende Februar“, so Glawinski. Unterstützung bei der Nachfolgesuche erhält die Unternehmerin durch das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ), das Interessierte bei Fragen zur Unternehmensübernahme, Finanzierung und Fördermöglichkeiten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises berät. „Gerade bestehende, etablierte Geschäfte bieten ideale Voraussetzungen für den Start in die Selbstständigkeit“, erklärt das VGZ. „Wir begleiten Gründungsinteressierte bei jedem Schritt – von der ersten Idee über die Businessplanerstellung bis hin zur Tragfähigkeitsbescheinigung.“ Wer Interesse an einer Übernahme von Ramonas Geschenkeladen hat, kann sich direkt an Ramona Glawinski oder an das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder wenden.