Jazz in der Totenkirche 2023

Frankfurt Jazz Big Band - Best of Swing
Jazz der 30er, 40er und 50er Jahre
Leitung/Saxophon/Klarinette: Wilson de Oliveira
Moderation : Werner Lohr
Ausgewählte Kompositionen von Duke Ellington, Count Basie, Benny Goodman, Tommy Dorsey, Glenn Miller und Woody Herman
Die Frankfurt Jazz Big Band wurde 1986 gegründet und spielte seitdem unzählige Konzerte in ganz Deutschland, unter anderem bei Festivals und bei Auftritten für Radio und Fernsehen. Darüber hinaus sind sie auf einer Reihe von CD Produktionen zu hören. Thomas Cremer und Wilson de Oliveira produzierten das Projekt einer Big-Band-Jazz-History mit Musik der 30er, 40er und 50er Jahre zum ersten Mal im Mai 1995 für die Stadt Frankfurt und den Hessischen Rundfunk. Seitdem präsentieren De Oliveira und Cremer die hochinteressante und in der Stilistik äußerst vielfältige Musik dieser Zeit in immer neuen Programmen, die seit 2012 unter dem Titel „Best Of Swing“ aufgeführt werden. Moderiert werden die Konzerte kompetent und unterhaltsam von Werner Lohr, selbst als Jazzmusiker tätig und bekannt von seiner Arbeit als Moderator beim HR.
Jazz der 30er, 40er und 50er Jahre
Leitung/Saxophon/Klarinette: Wilson de Oliveira
Moderation : Werner Lohr
Ausgewählte Kompositionen von Duke Ellington, Count Basie, Benny Goodman, Tommy Dorsey, Glenn Miller und Woody Herman
Die Frankfurt Jazz Big Band wurde 1986 gegründet und spielte seitdem unzählige Konzerte in ganz Deutschland, unter anderem bei Festivals und bei Auftritten für Radio und Fernsehen. Darüber hinaus sind sie auf einer Reihe von CD Produktionen zu hören. Thomas Cremer und Wilson de Oliveira produzierten das Projekt einer Big-Band-Jazz-History mit Musik der 30er, 40er und 50er Jahre zum ersten Mal im Mai 1995 für die Stadt Frankfurt und den Hessischen Rundfunk. Seitdem präsentieren De Oliveira und Cremer die hochinteressante und in der Stilistik äußerst vielfältige Musik dieser Zeit in immer neuen Programmen, die seit 2012 unter dem Titel „Best Of Swing“ aufgeführt werden. Moderiert werden die Konzerte kompetent und unterhaltsam von Werner Lohr, selbst als Jazzmusiker tätig und bekannt von seiner Arbeit als Moderator beim HR.
Schwalmstadt Treysa
Open-Air Gelände an der Totenkirche
Samstag, 15. Juli 2023
Beginn: 20.30 Uhr Einlass: 19:30
Open-Air Gelände an der Totenkirche
Samstag, 15. Juli 2023
Beginn: 20.30 Uhr Einlass: 19:30
Tickets
Vorverkauf 20€ Abendkasse 25€
Vorverkaufsstellen:
-Buchladen am Hexenturm
Ascheröder Straße 8, Schwalmstadt Treysa, 06691-23363
-Bürgerbüro im Rathaus Treysa
Marktplatz 1, Schwalmstadt Treysa, 06691-207101
-Buch am Markt
Kurhessenstraße 13, 34626 Neukirchen, 06694-6313
-Buchladen Lesenswert
Am Markt 2, 36304 Alsfeld, 06631-7762345
-Der verrückte Florist
Ziegenhainer Str. 11a, 34576 Homberg/Efze, 05681-609231
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stadt Schwalmstadt und wird unterstützt durch die Kulturförderung des Schwalm-Eder-Kreises.

Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.

Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html