Innovatives Tagesevent zur Unternehmensentwicklung in der Region Knüll

Unsere Region. Unsere Zukunft. Was Selbstständige und Unternehmen bewegt

Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm (VGZ Schwalm) freut sich, die bevorstehende Veranstaltung mit dem Titel Unsere Region. Unsere Zukunft. Was Selbstständige und Unternehmen bewegt im Rahmen der Gründungswoche Deutschland am 17. November 2023 im Wildpark Knüll anzukündigen. Dieses innovative Tagesevent ist darauf ausgerichtet, Unternehmen, Selbstständige und Organisationen in einer Zeit permanenter Transformation und sich verändernder Rahmenbedingungen zu unterstützen.


Die Veranstaltung, die durch Mittel aus der LEADER Region Knüll gefördert wird und von der IHK Kassel-Marburg, Servicezentrum Schwalm Eder sowie der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises unterstützt wird, bietet ein abwechslungsreiches Tagesprogramm in der idyllischen Umgebung des Wildparks Knüll.


Höhepunkte des Tages:



Der Tag beginnt mit einem inspirierenden Impulsvortrag mit dem Titel Leadership – der Ton macht die Musik von Sören Flimm, einem renommierten Keynote-Speaker, Trainer und Autor. Sören Flimm wird den Tag auch durchgängig begleiten und moderieren.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein spannender Leadership-Talk statt, bei dem Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region über Themen wie Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung und Fachkräftemangel diskutieren werden. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich Elke Lepper (Hotel zum Stern), Johannes Bechtel (Fleischerei Bechtel), Alexandra Trümner (PTR Bischoff GmbH) und Meike Stange (ATLAS NORDHESSEN). Während der Mittagspause haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, bei einer Führung durch den Tierpark einen Einblick in die Arbeit mit den Tieren zu erhalten.


Am Nachmittag stehen drei verschiedene Workshops zur Auswahl:


Workshop 1: Own your voice - Mit starker Stimme sprechen Dr. Monika Hein (Trainerin, Keynote-Speakerin, Autorin)

Workshop 2: Chat GPT und Co. - Einfluss von KI auf die Arbeitswelt Axel Liebetrau (Futurist, Unternehmer, Keynote-Speaker)

Workshop 3: Boost your brain - Stress einfach halbieren Claudia Hupprich (Coach, Consultant, Keynote-Speakerin)


Die Teilnehmer können sich für zwei der drei Workshops ihrer Wahl anmelden.


Die Teilnahme an diesem inspirierenden Event kostet 29,00 €, was den Zugang zu allen Vorträgen und Workshops sowie zur Tagesverpflegung mit Essen und Getränken beinhaltet. Tickets sind im Ticketshop unter https://eintrittskarten.io/shop/unsere-region-unsere-zukunft erhältlich.


Zielgruppe:


Die Veranstaltung richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Selbstständige aller Fachrichtungen und Größenordnungen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Information und zum Networking in der Region.


Für weitere Informationen zu den Workshops und den Referenten besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Veranstaltung unter https://www.unsereregion-unserezukunft.de/.


Über VGZ Schwalm: Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm (VGZ Schwalm) ist eine engagierte Organisation, die darauf abzielt, Unternehmertum und Wirtschaftswachstum in der Region zu fördern. Durch innovative Veranstaltungen und Programme unterstützt das VGZ Schwalm Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, erfolgreich zu wachsen und sich den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Wirtschaft zu stellen.

15. Juli 2025
„The Vikings“ Sommerfest am 2. August in Treysa um 14 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass und Bratwurst vom Grill freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Privatbrauerei Schwalm Bräu und Bornmann. Der Eintritt ist frei.
15. Juli 2025
Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.
15. Juli 2025
Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html
15. Juli 2025
Das Team der Kita Wiegelsweg hat im Juni 2025 erfolgreich die Zertifizierung für die umfassende Marte Meo-Fortbildung erhalten. Dabei handelt es sich um eine videobasierte Methode, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützt, Kinder in ihrer Entwicklung gezielt zu begleiten und zu fördern.
Show More