Auktion zu Gunsten der Tiernothilfe
„Schwalm statt Safari“: Stadt versteigert Giraffe für den guten Zweck

Drücken die Daumen für einen hohen Erlös: Petra Ziegert-Postleb (li.) und Marietta Rohrmoser von der Tiernothilfe Schwalmstadt. Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger
Die Kettensäge ist eigentlich ein ursprüngliches Werkzeug des Zertrennens und Zerstörens. Dass damit aber auch sehenswerte Kunstwerke entstehen können, bewiesen Georg Stark und Eva-Naomi Watanabe am 8. August in den Schwalmwiesen zwischen Ziegenhain und Treysa. Im Rahmen der „Schwalm statt Safari“ schnitzten die beiden Kettensägenkünstler ein sehenswertes Safari-Tier. So wurde aus einem großen Baumstamm eine filigrane Giraffe. Stark und Watanabe überließen das Kunstwerk der Stadt Schwalmstadt. „Wir haben überlegt, wo und wie wir die Holzskulptur künftig platzieren. Dann haben wir kurzerhand entschieden, die Giraffe für den guten Zweck zu versteigern“, erinnert sich Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard. Der gesamte Erlös soll der Tiernothilfe Schwalmstadt zu Gute kommen. Sie besteht seit fast 40 Jahren aus ehrenamtlich Tätigen, die sich um Fundtiere und Tiere in Not kümmern. „Futter- und Geldspenden können wir immer gut gebrauchen. Zuletzt haben nur selten Veranstaltungen stattgefunden. Somit hatten wir kaum Gelegenheit, die Vereinsarbeit zu präsentieren und Spenden einzusammeln“, erklärt Petra Ziegert-Postleb. Zusammen mit Marietta Rohrmoser drückt die Tierliebhaberin nun die Daumen, damit bei der Versteigerung ein möglichst hoher Erlös erzielt wird.
Bis die Giraffe ihren Besitzer wechselt, kann sie in der Schwalm Galerie in Treysa angesehen werden. Die Auktion auf https://www.ebay.de/itm/313672305917 wird am Montag, 27. September, beendet.
Bis die Giraffe ihren Besitzer wechselt, kann sie in der Schwalm Galerie in Treysa angesehen werden. Die Auktion auf https://www.ebay.de/itm/313672305917 wird am Montag, 27. September, beendet.

Bei der Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als                                                     pädagogische Fachkraft (m/w/d)                                                    für die Kindertagesstätte „Wiegelsweg“ zu besetzen.                              Die Stadt Schwalmstadt (rd. 19.000 Einwohner), Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, verfügt über gewachsene und neue Industrie- und Gewerbegebiete, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe bieten gute Zukunftsperspektiven.                              Schwalmstadt versteht sich als moderne aber auch traditionsbewusste Stadt mit hohem Wohnwert und hat neben einem guten Kinderbetreuungs- und Schulangebot auch kulturell viel zu bieten. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier gleichermaßen wohl.                                         Ihre Aufgabenschwerpunkte:                                                               Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder gemäß des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans                                  Identifikation und Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption und aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Konzeptes                                  Erkennen und Beurteilen des Entwicklungsstandes der einzelnen Kinder sowie Einzelfallbeobachtungen inkl. Dokumentation und Evaluation                                  Aktive Teamarbeit und regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Weiterbildungen                                                     Ihr Anforderungsprofil:                                                               abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher oder Anerkennung als Fachkraft gemäß § 25 b HKJGB                                  motivierte, verantwortungsbewusste, kontakt- und einsatzfreudige Persönlichkeit                                  soziale und kommunikative Kompetenz                                  Team-, Konfliktfähigkeit und Spaß, in einem großen Team zu arbeiten                                  ein gewisses Maß an Flexibilität bei den Arbeitszeiten                                                    Unser Angebot:                                                               Alle Leistungen, wie Entgelt, Jahressonderzahlung, SuE-Zulage, leistungsorientierte Prämienzahlung usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)                                  30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche Regenerationstage                                  Betriebliche Altersvorsorge (ZVK sowie Entgeltumwandlung)                                  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten                                  Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements                                         Es handelt sich um eine befristete Stelle bis zum 31. Juli 2027. Es wird angestrebt, das Beschäftigungsverhältnis nach Ablauf der Befristung weiterzuführen. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 20 Stunden wöchentlich. Entgelt wird nach der Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE gewährt. Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren sind wünschenswert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.                              Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis spätestens 21. November 2025 an:                                         Magistrat der Stadt Schwalmstadt                      - Personalentwicklung -                      Marktplatz 1, 34613 Schwalmstadt                      E-Mail:                       bewerbungen@schwalmstadt.de                                                                                             Hinweis:                      Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre ewerbungsdaten und -unterlagen löschen bzw. vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich.
 

Trutzhain – ein Ort mit einzigartiger Geschichte. Entstanden 1939 als Kriegsgefangenenlager Stalag IX A Ziegenhain, siedelten sich hier nach Flucht und Vertreibung ab 1948 zahlreiche Handwerksbetriebe an. Bis heute ist diese Geschichte im Ort sichtbar. Mit regelmäßigen kombinierten Führungen möchten die Gedenkstätte Trutzhain und die Weberei Egelkraut Geschichte und Handwerk für Interessierte erlebbar machen.                                                                                                            Die ca. 2-stündige Führung beginnt in der Gedenkstätte, wo Besuchende die Historie des Ortes kennenlernen und führt entlang der ehemaligen Lagerstraße, an der zahlreiche Gebäude aus der Zeit des Kriegsgefangenenlagers erhalten sind. In der Weberei Egelkraut gibt es im Anschluss Einblicke in die Arbeitsweise einer traditionellen Weberei mit historischen Webstühlen, in der die Brokat- und Damaststoffe zum großen Teil heute noch so hergestellt werden wie vor 100 Jahren. Gegründet 1922 im Egerland ist auch die Weberei ein bedeutendes Industriedenkmal.                                                                                                            Das Angebot richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Die Führung wird nach Voranmeldung dreimal monatlich an folgenden Terminen angeboten:                                                                                                •                       30. Oktober                      10 Uhr                      •                       13. November                      10 Uhr                      •                       19. November                      10 und 14 Uhr                      •                       17. Dezember                      10 und 14 Uhr                                                      •                         18. Dezember                        10 Uhr                                                                                                                                     Die Voranmeldung erfolgt bei der Gedenkstätte unter:                         info@gedenkstaette-trutzhain.de                        oder unter                         06691-710 662                        . Das Angebot ist kostenfrei durch eine Projektförderung im Rahmen von „Kultur.Pflanzen.Knüll – ZusammenWachsen“ und findet in Kooperation des Vereins Kettbaum – Netzwerk für Webkunst und Textil-Kultur und Gedenkstätte und Museum Trutzhain statt.                                                                                                Gedenkstätte und Museum Trutzhain                      Seilerweg 1                      34613 Schwalmstadt-Trutzhain                      Telefon                       06691 710662                                             info@gedenkstaette-trutzhain.de                                             www.gedenkstaette-trutzhain.de
 

Am Samstag, den 1. November 2025, um 20:00 Uhr tritt der Liedermacher Erik Stenzel in der Hospitalskapelle in Schwalmstadt-Treysa auf. Die Veranstaltung wird vom Kulturverein „Kultur vor Ort“ organisiert.                                 Erik Stenzel, aus Nürnberg stammend, verarbeitet seit dem Bewusstsein der Klimakrise seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Sein Konzert unter dem Titel "Die Zukunft wird von uns geschrieben" ist eine künstlerische Stimme gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Gesellschaft.                                 Seine Lieder verbinden kritische Poesie mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen. Sie spiegeln die Gedanken und Gefühle eines Mitdreißigers wider, der Verantwortung übernehmen möchte. Das Konzert richtet sich sowohl an Menschen, die bereits aktiv für Umwelt und Gemeinschaft eintreten, als auch an solche, die über ihre Haltung und ihr Handeln nachdenken möchten.                                 Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 EUR erhältlich:                      Buchladen Hexenturm, Bahnhofstr. 9, Tel.: 06691/23363                      Bürgerbüro Rathaus Treysa, Marktplatz 1, Tel.: 06691/207101                      Online-Bestellungen:                       info@kulturvorort-schwalmstadt.de                                            Weitere Informationen finden sich unter                       www.erikstenzel.de                                  und auf der Website des Vereins                       www.kulturvorort-schwalmstadt.de                                            Der Verein „Kultur vor Ort – Kulturverein Schwalmstadt e.V.“ lädt alle Interessierten ein, das Konzert zu besuchen und sich für Kultur und gesellschaftliche Verantwortung zu engagieren.
 


