Frühlingsfest am 05. Mai 2024

„Schwalmstadt dreht am Rad“

Am Sonntag, den 05. Mai ist es wieder so weit: Der Frühlingsmarkt in Treysa und Ziegenhain mit verkaufsoffenem Sonntag. Getreu dem Motto „Schwalmstadt dreht am Rad“ dreht sich beim diesjährigen Marktgeschehen im wahrsten Sinne des Wortes alles rund ums Thema Rad.

Neben attraktiven Angeboten der örtlichen Einzelhändler und Dienstleister, ergänzen zusätzliche Marktstände den verkaufsoffenen Sonntag. Mit zahlreichen Attraktionen lädt die Veranstaltung zum Verweilen und Entdecken ein. Zu den Programm-Highlights in Treysa und Ziegenhain zählen u.a. die Shows der beiden Fahrrad-Athleten Chris Böhm und Tom Pfeiffer.

Das bunte Bühnenprogramm in Treysa umfasst Auftritte der Kindertanzgruppe Zappelfüße, eine BMX-Show sowie Darbietungen von zwei Bands. Zum richtig Auspowern stellt das Fitnessstudio Primegym Spinning-Bikes zur Verfügung. Dem- oder derjenigen, die sich am stärksten abstrampeln, winken bei einem Wettbewerb für den Rest des Jahres kostenlose Mitgliedschaften im Fitnesscenter.

Große Räder, mit der Möglichkeit zum Mitmachen, drehen sich bei einer Rhönrad-Show in der Schwalmgalerie.

Die mobile Band "Big Feet Boys" und der Straßenkünstler Hironimus beleben die Straßen mit ihrer Unterhaltungskunst.
In Ziegenhain bietet das deutsche Fahrrad Museum eine Zeitreise durch die Geschichte des Fahrrads. Besucher können eine Ausstellung zur frühen Fahrradgeschichte erleben und etwa 15 bis 20 verschiedene Geschicklichkeits- und Spaßräder ausprobieren, darunter ein Mini-Artistenfahrrad, ein Rad mit Vorderrad- und Hinterradlenkung, ein exzentrisch eingespeichtes Fahrrad, Kinder-Hochräder und vieles mehr.

Darüber hinaus haben Besucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung ihr Balancegefühl auf einem Parcours für Segways zu verbessern.

Außerdem besteht die Möglichkeit, Fahrräder am Stand der Polizei vor Stehls Bike Company codieren zu lassen. Bitte bringen Sie Ihren Kaufnachweis und Ihren Personalausweis mit, und denken Sie daran, vor der Codierung eine Haftungsausschlusserklärung zu unterzeichnen. Zudem können Radfans einen Show-Truck bei Stehl’s Bike Company besuchen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt zu entdecken. Für zusätzliche Abwechselung sorgen die „Schwalmgranaten“ sowie der Straßenkünstler „Hironimus“.

Auch die Eisenbahnfreunde drehen ein großes Rad. Mit einer Dampflokfahrt von Marburg nach Treysa können Gäste eine nostalgische Reise genießen und rechtzeitig zum Marktbeginn um 12 Uhr in Treysa eintreffen. Zum Ende des Marktes gegen 18 Uhr legt die Dampflok wieder ab und fährt Richtung Marburg zurück, sodass Gäste bequem zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren können.
Für den Kfz Verkehr sind während der Veranstaltung sowie zum Auf- und Abbau des Marktes folgende Bereiche von 08 bis 20 Uhr gesperrt:
In Ziegenhain: Wiederholdstraße, Badeweg und Ernst-Ihle-Straße.
In Treysa Bahnhofstraße und Wagnergasse.
Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Ihr Auto können Besucher zu Hause stehen lassen bzw. auf den großen, zentralen Parkplätzen Alleeplatz in Ziegenhain oder Haaßehügel in Treysa kostenlos und ohne Zeitbeschränkung parken. Weitere, kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es z.B. am Walkmühlen-Zentrum, der Schwalm-Galerie, dem Zimmerplatz, bei Heynmöller Kleidung sowie auf den öffentlichen Parkplätzen und den Parkplätzen vieler Geschäfte.

Die öffentlichen Buslinien 470 und 490 mit den Haltestellen „Alleeplatz Ziegenhain“ und „Bahnhof Treysa“ verkehren im Stundentakt. Infos zum Fahrplan gibt es direkt im Aushang an den Haltestellen, sowie unter www.nvv.de oder als download.

Übersicht
Aktionen in Treysa:
-    Feuerwehr Geräteschau
-    Kinderschminken, Karussell, Hüpfburg
-    Mobile Band „Big Feet Boys“
-    Walking Act „Hironimus“
-    Rhönradturnen in der Schwalmgalerie
-    Dampflokfahrt von Marburg nach Treysa durch die Eisenbahnfreunde
-    Bühnenprogramm
o    12:30 Uhr Kindertanzgruppe „Zappelfüße“
o    13:00 Uhr BMX-Show (Chris Böhm & Tom Pfeiffer)
o    14:00 Uhr BMX-Show
o    Ab 14:30 Uhr Spinningkurs durch PRIMEGYM und Live Musik

Aktionen in Ziegenhain:
-    Mobiles deutsches Fahrradmuseum (Ausstellung & Ausprobierräder)
-    Feuerwehr Geräteschau
-    Fahrradcodier-Aktion durch die Polizei
-    Kinderschminken, Hüpfburg
-    Mobile Band „Schwalmgranaten“
-    Walking Act „Hironimus“
-    Segway Parcours
-    Show-Truck (Inhalt: die neuesten Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt)
-    BMX-Show ab 15 und 16 Uhr (Chris Böhm & Tom Pfeiffer)


Grußwort von Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter zum Frühlingsmarkt

Liebe Schwalmstädterinnen und Schwalmstädter, liebe Gäste unserer Stadt,

herzlich willkommen zum Frühlingsmarkt in Schwalmstadt! Es ist wieder soweit, der Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine Fülle von farbenfrohen Attraktionen und Angeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

Unser Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. und das Team vom Stadtmarketing haben sich gemeinsam ins Zeug gelegt, um Ihnen am Sonntag, dem 5. Mai, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Dieses Jahr steht unser Markt ganz im Zeichen des Fahrrads - unter dem Motto "Schwalmstadt dreht am Rad". Marktstände und Geschäfte in Treysa und Ziegenhain öffnen ihre Türen und präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an Angeboten und kompetenter Beratung.

Freuen Sie sich auf Livemusik, Marktstände, kulinarische Köstlichkeiten und verschiedene Angebote rund ums Rad mit Bühnenprogramm, Radakrobatik auf höchstem Niveau, Walkacts, historische und kuriose Bikes, Mitmachangebote und musikalische Unterhaltung in den Einkaufsstraßen; kurzum um ein buntes Programm mit zahlreichen Highlights für die gesamte Familie!

Ich möchte allen Beteiligten herzlich danken, die dazu beitragen, dass unser Frühlingsmarkt zu einem Erfolg wird. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung machen dieses Event erst möglich und tragen dazu bei, dass Schwalmstadt weiterhin ein lebendiger und attraktiver Ort zum Leben und Besuchen ist.
Genießen Sie diesen besonderen Tag voller Frühlingszauber und Fahrradfahrerfreude. Ich wünsche Ihnen allen einen wundervollen Frühlingsmarkt und hoffe, dass Sie viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen werden.
Vielen Dank und viel Spaß beim Entdecken des Frühlings und beim "Drehen am Rad" in Schwalmstadt!

Herzliche Grüße,
Ihr Tobias Kreuter
Bürgermeister

24. April 2025
Im Rahmen des Frühlingsfests am 4. Mai 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher in Schwalmstadt-Ziegenhain eine besondere Attraktion: die interaktive Wanderausstellung Insectophobie gastiert erstmals in der Region und lädt von 12 bis 18 Uhr in den Rathaussaal Ziegenhain zu einer spannenden Entdeckungsreise in das Reich der Insekten ein. Passend zum diesjährigen Frühlingsfest-Motto „Es wimmelt, krabbelt, summt und brummt“ steht die faszinierende Welt der Insekten im Mittelpunkt. Die Ausstellung präsentiert lebende und präparierte Tiere aus aller Welt – darunter Stabschrecken, Wandelnde Blätter, Gespenstschrecken, Vogelspinnen, Skorpione, Schaben, Käfer und mehr. Besucherinnen und Besucher können die Tiere aus nächster Nähe beobachten, teilweise sogar berühren und dabei viel über ihre Lebensweise, Besonderheiten und ihren Nutzen für das ökologische Gleichgewicht erfahren. Insectophobie ist keine Schau des Grauens, sondern ein pädagogisch gestaltetes Erlebnis, das mit Vorurteilen aufräumt und Wissen vermittelt. Ob neugierige Kinder, interessierte Erwachsene oder Überwindungssuchende – die Ausstellung spricht alle an, die sich trauen, einen genaueren Blick auf die oft missverstandenen Krabbler zu werfen. Alle Exponate sind liebevoll in Szene gesetzt, begleitet von anschaulichen Infotafeln und sachkundiger Betreuung durch das Team vor Ort. Für Schulklassen und Gruppen kann der Besuch ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Ausflug in die Welt der Entomologie werden.  Die Ausstellung ist am Veranstaltungstag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
17. April 2025
„Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“ Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt Schwalmstadt erneut zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in die Stadtteile Treysa und Ziegenhain ein. In diesem Jahr steht das Fest ganz im Zeichen der Natur – unter dem Motto „Schwalmstadt blüht auf – Es wimmelt und krabbelt, es summt und brummt“. Zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen das Fest zu einem bunten Erlebnis: Neben Mitmachangeboten, Musik, Aktionen und kulinarischem Angebot rücken in diesem Jahr vor allem Insekten, Artenvielfalt, Naturprojekte und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt. Programm in Treysa: In Treysa sorgt der Walkact „ Imanuel Immergrün “ mit seinen übergroßen Siebenmeilenstiefeln und einer einzigARTigen Schubkarre für charmante Unterhaltung in der Bahnhofstraße. Für musikalische Begleitung sorgen die „ Schwalmgranaten “ mit heiterer Stimmungsmusik – von Schlager über Evergreens bis zur volkstümlichen Blasmusik. Sportlich wird es bei Gundlach Sport & Mode: Hier finden um 14:00 und 16:00 Uhr Zumba-Vorführungen statt. Die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation, Bastelangeboten und Kinderschminken freuen. Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten. Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei. Programm in Ziegenhain: In Ziegenhain bietet „ The Phantasy “ Unterhaltung für Jung und Alt. Für musikalische Highlights sorgen die „ Big Feet Boys “ , die mit Klassikern wie „Hang on Sloopy“ oder „Hey Baby“ sowie mit Akkordeon, Sousaphon und Schlagzeug Stimmung verbreiten. Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13:30 Uhr vertreten. Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „ Insectophobie “ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken, Mantiden, Vogelspinnen, Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen. Auch in Ziegenhain wird das Thema Bienen aufgegriffen: Anschauliches Material informiert über das faszinierende Leben der Honigbiene. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Karussell, Kinderschminken und Bastelangebote. Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Verkehr und Parken: Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 08:00 bis 20:00 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse, in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg. Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain, dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung. Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher:innen im Stundentakt direkt ins Geschehen. Übersicht Aktionen in Treysa: • Garten-Walkact „Imanuel Immergrün“ in der Bahnhofstraße • Musik mit den „Schwalmgranaten“ • Zumba-Vorführungen bei Gundlach Sport & Mode (14:00 und 16:00 Uhr) • Spielstraße mit Malstation, Basteln und Kinderschminken • Feuerwehr Treysa mit Geräteschau • Live-Imkerei mit Schaukasten, Vorträgen und Infomaterial Aktionen in Ziegenhain: • Unterhaltung mit „The Phantasy“ • Live-Musik mit den „Big Feet Boys“ • Auftritt der Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ um 13:30 Uhr • Hauptattraktion: „Insectophobie“ – größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands mit über 500 exotischen Tieren • Imkereibereich mit Infomaterial • Kinderaktionen: Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln • Feuerwehr Ziegenhain mit Geräteschau
14. April 2025
Osterbasteln mit dem Hobbyhaus Michel in der Schwalm-Galerie – am Ostersamstag von 10 bis 14 Uhr. Gemeinsam werden fröhliche Osterhasen gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine kleine Spende wird sich jedoch gefreut.
14. April 2025
Vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 wird in Deutschland wieder die Haussammlung des Müttergenesungswerks durchgeführt. Ziel der Sammlung ist es, Müttern, die unter Erschöpfung und stressbedingten Erkrankungen leiden, die Teilnahme an ganzheitlichen Kurmaßnahmen zu ermöglichen. In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Mütter, die auf eine Kur angewiesen sind. Jährlich nehmen etwa 50.000 Mütter an einer Kur in einer anerkannten Klinik des Müttergenesungswerks teil. Während der Kur erhalten sie medizinische, physiotherapeutische und sozial-psychologische Behandlung, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Müttergenesungswerk kostenlose Beratungen an den rund 1.000 Beratungsstellen an und unterstützt nach der Kur mit speziellen Nachsorgeangeboten. Die finanziellen Mittel für diese wichtigen Maßnahmen werden durch Spenden und die Mithilfe von ehrenamtlichen Sammler*innen gesammelt. In Zeiten von Corona ist der Bedarf an Unterstützung besonders hoch, weshalb die Haussammlung mehr denn je auf die Mithilfe vieler angewiesen ist. Wer Interesse hat, als ehrenamtlicher Sammlerin bei der Haussammlung vom 03. Mai bis 18. Mai 2025 aktiv mitzuwirken, kann sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden.
Show More