Frisches Obst und viele Soldaten - Fotos vom Bauernmarkt
Hunderte Besucher:innen kamen zum Bauernmarkt auf den Paradeplatz
Ziegenhain. Hunderte Besucherinnen und Besucher zog es am Samstag auf den Ziegenhainer Paradeplatz. Grund war der dritte Bauernmarkt der Stadt Schwalmstadt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, regionale und nachhaltig hergestellte Produkte einzukaufen, Livemusik zu hören und sich an den vielen Imbissständen zu stärken. Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter eröffnete den beliebten Markt vor historischer Kulisse zusammen mit dem Bläserkorps des Kreisjagdvereins „Hubertus“ Ziegenhain. Dieser feierte sein 60-jähriges Bestehen zusammen mit befreundeten Vereinen. Unter den vielen Gästen tummelte sich unter anderem das Rotkäppchen. Die Symbolfigur der Tourismusregion verteilte Süßigkeiten an die jüngsten Besucher:innen. Am Stand der Stadtjugendpflege konnten Kinder eigene Buttons herstellen und an ihre Jacken heften oder sich beim Hufeisenwerfen messen. Kreativ ging es am Stand vom Hobbyhaus Michel zu. Dort konnten Gäste schaurig-schöne Fratzen in kleine und große Kürbisse schnitzen. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Musikgruppe „Maus Acoustics“. Das kulinarische Angebot reichte von deftigen Schwälmer Klößen, über saftige Wildburger, bis hin zu süßen Crêpes und ungarischen Langos. Neben den vielen Marktständen mit verschiedensten Dekoartikeln, frischem Gemüse und Naturprodukten gab es unter anderem historische Landmaschinen zu sehen. Hingucker waren auch die Festungssoldat:innen, die über den Paradeplatz marschierten. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit und ließen ihr mitgebrachtes Obst direkt vor Ort zu leckerem Saft pressen und abfüllen.

Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.

Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html