Boptown Cats live 20.08.2021
Handgemachte Rock 'n' Roll - und Rockabillymusik
Die vier Jungs der Boptown Cats aus Marburg werden am Freitagabend den Boden der Totenkirche zum Beben bringen. Die Cousins Henry Bausch, Henry und Remo Michel und Richy Wittekindt präsentieren mit Gitarre, Kontrabass, Hammond-Orgel, Schlagzeug und Gesang erstklassige Unterhaltung und handgemachte Rock 'n' Roll - und Rockabillymusik, Interpretationen der großen Künstler dieser Musikrichtungen oder auch Songs aus eigener Feder.
Die letzten Jahre haben sie großes Kino erlebt. Im Jahr 2010 gewannen sie den von der Frankfurter Rundschau und der Binding Brauerei ausgeschriebenen Wettbewerb „Hessen Rockt”. Hier konnten sie sich gegenüber 100 Bands durchsetzen. Nur ein Jahr später wurden sie von der Fachzeitschrift Dynamite zur „Superband” gekürt. Im Sommer 2012 wurden die Cousins schließlich zum Casting der X-Factor Show eingeladen und durften sich anschließend nicht nur der „fachkundigen” Jury, sondern vor allem einem großen Fernsehpublikum vorstellen.
2017 gewannen sie mit der Rockabilly-Version des alten Volkslieds „Die Gedanken sind frei” den GMX Cover Song Contest.
2017 gewannen sie mit der Rockabilly-Version des alten Volkslieds „Die Gedanken sind frei” den GMX Cover Song Contest.
Für das Konzert sollen die Besucher Sitzgelegenheiten selber mitbringen und beim Einlass und nach dem Konzert auf die geltenden Abstands- und Mundschutzregelungen/ Hygieneregeln achten.
Open-Air-Konzert
Freitag, 20.08.2021
Bühne an der Totenkirche
Einlass: 18:30
Beginn: 19:00
Klappstuhlkonzert / optional Picknickdecke
Eintritt: 10,00 €
Hinweis: Getränke werden vor Ort durch den Veranstalter gegen Spende verkauft! Es ist gestattet eigene Getränke und Speisen mitzubringen. Diese dürfen nur am Platz verzehrt werden.
Kartenvorverkauf ab 04.08.2021:
Bürgerbüro Treysa und Schwalmtouristik Ziegenhain

Am Samstag, den 1. November 2025, um 20:00 Uhr tritt der Liedermacher Erik Stenzel in der Hospitalskapelle in Schwalmstadt-Treysa auf. Die Veranstaltung wird vom Kulturverein „Kultur vor Ort“ organisiert. Erik Stenzel, aus Nürnberg stammend, verarbeitet seit dem Bewusstsein der Klimakrise seine Sorgen und Ängste in eigenen Texten. Sein Konzert unter dem Titel "Die Zukunft wird von uns geschrieben" ist eine künstlerische Stimme gegen die Zerstörung unserer Umwelt und Gesellschaft. Seine Lieder verbinden kritische Poesie mit kraftvollen Melodien und mitreißenden Rhythmen. Sie spiegeln die Gedanken und Gefühle eines Mitdreißigers wider, der Verantwortung übernehmen möchte. Das Konzert richtet sich sowohl an Menschen, die bereits aktiv für Umwelt und Gemeinschaft eintreten, als auch an solche, die über ihre Haltung und ihr Handeln nachdenken möchten. Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 EUR erhältlich: Buchladen Hexenturm, Bahnhofstr. 9, Tel.: 06691/23363 Bürgerbüro Rathaus Treysa, Marktplatz 1, Tel.: 06691/207101 Online-Bestellungen: info@kulturvorort-schwalmstadt.de Weitere Informationen finden sich unter www.erikstenzel.de und auf der Website des Vereins www.kulturvorort-schwalmstadt.de Der Verein „Kultur vor Ort – Kulturverein Schwalmstadt e.V.“ lädt alle Interessierten ein, das Konzert zu besuchen und sich für Kultur und gesellschaftliche Verantwortung zu engagieren.

Mit dem „The Movement Lab“ verwirklichen die beiden Sportwissenschaftlerinnen Anthea Näser und Antonia Freund ab November 2025 ihre gemeinsame Vision: einen Ort zu schaffen, an dem individuelle Betreuung, gesunde Bewegung und eine gemütliche Atmosphäre zusammenkommen. Die beiden Gründerinnen, die sich während ihres Studiums an der Justus-Liebig-Universität Gießen kennengelernt haben, bringen fundiertes Fachwissen und sporttherapeutische Erfahrung mit. Ihr Ansatz verbindet funktionelles Training, Pilates, Prävention und Reha – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. „Wir möchten Menschen jeden Alters und Fitnesslevels dabei unterstützen, sich gesund, stark und wohl in ihrem Körper zu fühlen“, erklären Näser und Freund. „Im Movement Lab steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Zielen, Möglichkeiten und Grenzen.“ Unter dem Motto „Science-based meets Feel Good“ vereint das Movement Lab wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden mit einer einladenden Wohlfühlatmosphäre. Es soll ein „Safe Space für Bewegung“ sein – ein Ort, an dem Training nicht nur effektiv, sondern auch motivierend und achtsam gestaltet ist. Zur Neueröffnung am 2. November 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Sei es für eine Studioführung, Informationsgespräche oder zum persönlichen Kennenlernen – es wird Gelegenheit geben, mehr über die Angebote zu erfahren. Der perfekte Zeitpunkt, um reinschnuppern und selbst aktiv zu werden!“ Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit wurden die Gründerinnen vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ) begleitet. „Das Movement Lab ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Fachwissen, Leidenschaft und ein klares Konzept zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell führen können“, betont die Geschäftsführung des VGZ Schwalm-Eder. „Wir freuen uns, Anthea und Antonia auf ihrem Gründungsweg unterstützt zu haben und sind sicher, dass ihr Konzept viele Menschen in der Region begeistern wird.“ Das VGZ Schwalm-Eder begleitet Gründungsinteressierte aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Neben individuellen Beratungsgesprächen bietet das VGZ Workshops, Netzwerktreffen und Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen und Förderanträgen an. Mit dem Movement Lab entsteht so ein weiterer Ort in der Region, der Gesundheit, Prävention und Lebensfreude miteinander verbindet – getragen von Engagement, Fachkompetenz und echter Begeisterung für Bewegung. Kontakt: The Movement Lab GbR Anthea Näser & Antonia Freund Bahnhofstraße 16-18 34613 Schwalmstadt Email: info@themovementlab-schwalmstadt.de Tel.: +49 15757199938 https://themovementlab-schwalmstadt.de/

Am 8. November 2025 ab 15 Uhr öffnet in Schwalmstadt-Treysa, Am Weißen Stein 6, bei Alexandra Bachmann der Wichtelmarkt seine Türen. Besucher können dort eine Vielzahl von handgemachten und kreativen Artikeln entdecken – von Plotter- und Laserarbeiten über Dekoartikel bis hin zu personalisierten Geschenken und weiteren Geschenkideen. Außerdem sind Hochland Zauber und die Bioland Imkerei May mit dabei, die regionale Produkte vorstellen. Aktuelle Infos, News und Updates zum Markt gibt es auf Instagram unter @hauszauber_deko .


