27.06.2025 Mitternachts-Shopping
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, lädt Schwalmstadt zum diesjährigen Moonlight Shopping
in Verbindung mit dem Johannisfest
ein. Auf der Rotkäppchenbühne vor der VR-Bank in der Bahnhofstraße erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Showeinlagen und Walking Acts.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, die Straße wird zuvor gemäß verkehrsbehördlicher Anordnung ab 16 Uhr gesperrt. Schon am frühen Abend sorgen Tanz- und Sportgruppen für Unterhaltung: Um 18 Uhr zeigt die Tanzschule Flowmotion aus Homberg (Efze) eine Bühnenaufführung, gefolgt von einer Rope-Skipping-Show gegen 19 Uhr. Parallel startet der Walkact „Drache Grisu“, der vor allem Kinder anspricht.
Ab 20 Uhr spielt die Band Funky Lemon auf der Bühne. Um 21:30 Uhr folgt ein kurzer Umbau, während ein beleuchteter Stelzenläufer für visuelle Highlights sorgt. Den musikalischen Abschluss gestaltet ab 22 Uhr die Wanton String Band.
Das Programm endet um Mitternacht.
Programmablauf
17:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, die Straße wird zuvor gemäß verkehrsbehördlicher Anordnung ab 16 Uhr gesperrt. Schon am frühen Abend sorgen Tanz- und Sportgruppen für Unterhaltung: Um 18 Uhr zeigt die Tanzschule Flowmotion aus Homberg (Efze) eine Bühnenaufführung, gefolgt von einer Rope-Skipping-Show gegen 19 Uhr. Parallel startet der Walkact „Drache Grisu“, der vor allem Kinder anspricht.
Ab 20 Uhr spielt die Band Funky Lemon auf der Bühne. Um 21:30 Uhr folgt ein kurzer Umbau, während ein beleuchteter Stelzenläufer für visuelle Highlights sorgt. Den musikalischen Abschluss gestaltet ab 22 Uhr die Wanton String Band.
Das Programm endet um Mitternacht.
Zeitliche Änderungen sind möglich.
Programmablauf
17:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung
18:00 Uhr – Tanzaufführung der Tanzschule Flowmotion aus Homberg (Efze) auf der Bühne
19:00 Uhr – Rope-Skipping-Vorführung
ab 19:00 Uhr – Walkact „Drache Grisu“ für Kinder
19:30 Uhr – Rope Skipping im Bereich Hexengässchen / Ecke Bahnhofstraße
20:00 Uhr – Live-Musik mit Funky Lemon
ab 21:30 Uhr – Beleuchteter Stelzenläufer auf dem Veranstaltungsgelände
22:00 Uhr – Wanton String Band live auf der Bühne
00:00 Uhr – Programmende


Bei der Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist eine befristete Teilzeitstelle als Erzieherin / Erzieher (m/w/d) für den Waldkindergarten „Schwälmer Wurzelzwerge“ als Aushilfe (Krankheitsvertretung) zu besetzen. Die Stadt Schwalmstadt (rd. 19.000 Einwohner), Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Marburg und Kassel, verfügt über gewachsene und neue Industrie- und Gewerbegebiete, gesunde Mittel- und Kleinbetriebe bieten gute Zukunftsperspektiven. Schwalmstadt versteht sich als moderne aber auch traditionsbewusste Stadt mit hohem Wohnwert und hat neben einem guten Kinderbetreuungs- und Schulangebot auch kulturell viel zu bieten. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier gleichermaßen wohl. Ihre Aufgabenschwerpunkte: · Betreuung und Förderung der Kinder im Waldkindergarten · Pädagogische Aktivitäten, Spiele und Ausflüge · Organisation und Durchführung von Waldprojekten und Naturerkundungen Ihr Anforderungsprofil: · abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher oder einen vergleichbaren Abschluss · Interesse an naturbezogender Pädagogik · Freude an der Arbeit im Freiem bei jedem Wetter · Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit · Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer von mindestens drei Monaten zur Aushilfe bzw. im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Die Einstellung erfolgt in Teilzeit mit 35 Stunden wöchentlich. Entgelt wird nach Entgeltgruppe S 8a TVöD gewährt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte kurzfristig an: Magistrat der Stadt Schwalmstadt - Personalentwicklung - Marktplatz 1, 34613 Schwalmstadt E-Mail: bewerbungen@schwalmstadt.de Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen löschen bzw. vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Berufs- bzw. Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ab Montag, 6. Oktober 2025, kommt es in der Ernst-Ihle-Straße zu einer halbseitigen Sperrung. Grund sind dringend notwendige Ausbesserungsarbeiten am Fahrbahnbelag. • Verkehrsführung für Pkw und Fahrzeuge bis 3,5 t: Die Zufahrt von der Kreuzung in die Ernst-Ihle-Straße bleibt als Einbahnstraße möglich, um die Einkaufsläden zu erreichen. Die Rückfahrt erfolgt über den Steinweg (siehe beigefügter Lageplan). • Verkehrsführung für Lkw über 3,5 t: Schwerlastverkehr kann die Ernst-Ihle-Straße während der Arbeiten nicht von der Kreuzung aus befahren. Die Zufahrt zu den Händlern erfolgt ausschließlich über den Steinweg. • Ablauf der Arbeiten: Montag, 6. Oktober, Nachmittag: Beginn der Fräsarbeiten am Asphalt – ab diesem Zeitpunkt gilt die geänderte Verkehrsführung. Dienstag, 7. Oktober: Nach Abschluss der Fräsarbeiten kann der Bereich vorübergehend wieder wie gewohnt befahren werden. Mittwoch, 8. Oktober: Start der Asphaltierungsarbeiten – erneute halbseitige Sperrung mit Verkehrsführung wie im Plan. Donnerstag, 9. Oktober: Abschluss der Arbeiten, Rückkehr zur regulären Verkehrsführung. Parallel werden im genannten Zeitraum auch Schadstellen am Ortseingang von der B254 (von der Tankstelle kommend) ausgebessert. Diese Arbeiten erfolgen halbseitig mit Ampelregelung. Um Rückstaus zu vermeiden, erhalten Fahrzeuge von der Bundesstraße eine bevorzugte Schaltzeit. Dennoch wird empfohlen, den Bereich nach Möglichkeit über die Hessenallee und die B454 zu umfahren. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Auch wenn die Einschränkungen nur wenige Tage andauern, sind sie notwendig, um die dringend erforderlichen Straßenschäden zu beseitigen. Das Zeitfenster der Herbstferien wurde bewusst gewählt, da in dieser Zeit weniger Verkehr als während des regulären Schulbetriebs zu erwarten ist. https://schwalmstadt.de/buergerinformationen/aktuelles-aus-schwalmstadt/aktuelles/baumassnahmen-teilweise-sperrung-der-ernst-ihle-strasse-ab-6-10-2025.html

Bei der Konfirmationsstadt Schwalmstadt stehen ab Sommer 2026 Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. 1 Stelle als Auszubildender für den Beruf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) Bewerbungsfrist: 14. November 2025 1 Stelle als Auszubildender für den Beruf Bauzeichner (m/w/d) - Fachrichtung Architektur (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) Bewerbungsfrist: 14. November 2025 1 Stelle als Auszubildender für den Beruf Umwelttechnologe (m/w/d) für Wasserversorgung (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) Bewerbungsfrist: 14. November 2025 1 Stelle als Auszubildender für den Beruf Gärtner (m/w/d) Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau (Ausbildungsdauer: 3 Jahre) Bewerbungsfrist: 14. November 2025 Mehrere Stellen für Praktikanten im Anerkennungsjahr oder auch als Auszubildender im Rahmen der PivA-Ausbildung (m/w/d) für den Erzieherberuf in den städt. Kindertageseinrichtungen / Bewerbungsfrist: 14. November 2025 Mehrere Stellen für Praktikanten zum Sozialassistenten (m/w/d) in den städtischen Kindertageseinrichtungen (Praktikantenzeit: 1 Jahr) / Bewerbungsfrist: November 2025 Bewerbungen für die o. a. Stellen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in Kopie etc.) an: Magistrat der Stadt Schwalmstadt - Personalentwicklung - Marktplatz 1 34613 Schwalmstadt E-Mail: bewerbungen@schwalmstadt.de Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt (§ 9 HGlG). Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke ein. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen löschen bzw. vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Berufs- bzw. Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter https://schwalmstadt.de/buergerinformationen/aktuelles-aus-schwalmstadt/aktuelles-stellenangebote/stellenausschreibung-ausbildungsplaetze-2026.html

Nach der feierlichen Verleihung der Schwalm-Eder-Krone Kultur öffnet der diesjährige Ehrenamtstag am 25. Oktober um 13 Uhr seine Türen in der Kunsthalle und im Weltkulturhaus Willingshausen . Alle Generationen ab Grundschulalter sind herzlich eingeladen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren können Kultur erleben, sich ausprobieren und andere Engagierte kennenlernen. Im Mittelpunkt stehen Mitmach-Angebote: Rap-Workshop „Ehrenamt klingt!“: Teilnehmende entwickeln gemeinsam Songtexte zum Thema Ehrenamt und nehmen diese direkt vor Ort auf. Improvisationstheater : Spielerische Übungen fördern Spontanität, Kreativität und persönlichen Ausdruck in lockerer Atmosphäre. Rasierschaummalerei : Ein ungewöhnliches, kreatives Medium, das spannende und einmalige Ergebnisse für alle ab Grundschulalter ermöglicht. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher die Ausstellungen in der Kunsthalle und im Malerstübchen erkunden. Um 13 und 15 Uhr finden Führungen statt. Ab 15 Uhr präsentieren die Workshop-Teilnehmenden ihre Ergebnisse Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden: Die Platzzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung für Workshop oder Führung ist daher unbedingt bis 15.10.2025 per E-Mail an ehrenamt@schwalm-eder-kreis.de erforderlich. www.schwalm-eder-kreis.de