09.10.2024 Kultur meets Handel

„Kultur meets Handel“ – Abendfüllende Veranstaltung am 09.10.2024 in der Bahnhofstraße Treysa
Im Rahmen des Förderprogramms zur Belebung der Innenstadt laden sechs Einzelhändler der
Bahnhofstraße Treysa am 09. Oktober 2024 zu einem außergewöhnlichen Eventformat ein: Unter dem Motto „Kultur meets Handel“ wird die Innenstadt in einen lebendigen Ort der Begegnung zwischen Kunst und Einkauf verwandelt. Dies ist die erste von zwei abendfüllenden Veranstaltungen, die im Herbst 2024 und Frühjahr 2025 stattfinden und Kultur und Shopping auf eine neue, kreative Art zusammenbringen.


Einzelhandel trifft Kultur

In diesem innovativen Projekt verwandeln sich renommierte Geschäfte der Bahnhofstraße auf Anregung von Organisator und Initiator Christian Herche in ungewöhnliche Bühnen für kulturelle Darbietungen. Mit dabei sind:

Schuhhaus Herche

Markenmode Vockeroth

Sport & Mode Gundlach

Schwälmer Brotladen Viehmeier

Dätschweck

Hexenturm

Diese Geschäfte bieten nicht nur Einkaufserlebnisse, sondern auch einen Raum für Künstler aus der Region.


Vielfältiges Programm in einzigartigen Locations
Der Abend verspricht ein breitgefächertes kulturelles Angebot. Die folgenden Künstler und Darbietungen erwarten die Besucher:
Sylvia Vollmer-Werner und Roland Oumard präsentieren „Voll me(h)r Musik“ – mit deutschen, französischen und englischen Songs.
Milena Buck verzaubert mit ihrem Gesang.
Take This, eine kleine Akustik-Boyband, spielt die besten Cover-Hits in einer besonderen Unplugged-Version.
Ohrenglück und Märchentraum – Märchen und Geschichten, frei erzählt von Patricia Detroy, begleitet von Harald Burkart an den Instrumenten.
Adi Marx begeistert mit modernen Klavierstücken.
• Eine Lesung von
Katharina Seck, „Vermesserin der Worte“, bietet eine Liebeserklärung an die Literatur, Menschlichkeit und die Magie der Worte.
Die Auftritte finden in den Geschäften zeitlich versetzt statt, sodass die Gäste in den Pausen durch die Bahnhofstraße flanieren, die verschiedenen Darbietungen erleben und das Einkaufsangebot der beteiligten Geschäfte entdecken können.


Ein Erlebnis für die ganze Innenstadt

Neben den kulturellen Darbietungen öffnen die teilnehmenden Einzelhändler ihre Türen
bis 22:00 Uhr und bieten den Besuchern exklusive Aktionen und besondere Überraschungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Innenstadt von Treysa zu beleben und ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen, das Einheimische und Besucher gleichermaßen anspricht.


Alle Einzelhändler der Innenstadt sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und ihre Geschäfte ebenfalls für die Besucher zu öffnen, um die Vielfalt und Lebendigkeit der Treysaer Innenstadt zu zeigen.


Kostenloser Eintritt und breite Unterstützung
Der Eintritt zu den kulturellen Darbietungen ist für alle Besucher
kostenfrei, dank der Unterstützung des Förderprogramms ZIZ und der teilnehmenden Einzelhändler, die ihre Locations ohne Kosten zur Verfügung stellen. Ebenso flankiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwalmstadt (WTS) die Aktion. Die Veranstaltung verspricht nicht nur künstlerische Vielfalt, sondern auch eine stärkere Vernetzung von Kultur und Handel in Treysa.



Für Rückfragen wenden sie sich bitte an den Initiator von „Kultur meets Handel:
Christian Herche,
06691-1397, c@schuhhaus-herche.de

15. Juli 2025
„The Vikings“ Sommerfest am 2. August in Treysa um 14 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf frisch gezapftes Bier vom Fass und Bratwurst vom Grill freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Privatbrauerei Schwalm Bräu und Bornmann. Der Eintritt ist frei.
15. Juli 2025
Im Schwalm-Eder-Kreis findet folgende Übung der Bundeswehr statt: „Bodenunterstützung mit Kampfhubschrauber TIGER im Aufgabenspektrum LV/BV, Übungsreihe: PHOENIX“ Zeitraum: 01.07.2025 – 30.09.2025 Übungsbereich: Schwalm-Eder-Kreis Übende Einheit: KpfHubschrRgt 36 Georg-Friedrich-Kaserne Fritzlar Bemerkung: In der gesamten Übungszeit finden maximal 30 Übungstage statt. Die Übung finden nicht an Freitagen, Wochenenden und Feiertagen statt. Autobahnen und Ballungsräume werden ausgespart. Eine genauere Eingrenzung an Zeit und Ort ist aufgrund von Wetter und Verfügbarkeit von Personal und Material nicht möglich.
15. Juli 2025
Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises reagiert auf die anhaltende Trockenheit und untersagt mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern. Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine nachhaltige Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die bisher gefallenen Niederschlagsmengen reichen nicht aus, um eine Gefahr für den Naturhaushalt ausschließen zu können. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern verstärkt diese Gefahr erheblich. Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises als zuständige untere Wasserbehörde mit sofortiger Wirkung eine entsprechende Allgemeinverfügung, in der folgende Regelungen enthalten sind: Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Schwalm-Eder-Kreis wird bis auf Weiteres untersagt. Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger). Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Eder und die Fulda unterhalb der Einmündung der Eder. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de einsehbar. Original Artikel: https://www.schwalm-eder-kreis.de/Presse-und-Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemeldungen.htm/Pressemitteilungen/Entnahme-von-Wasser-aus-oberirdischen-Gewaessern-im-Schwalm-Eder-Kreis-ab-sofort-untersagt.html
15. Juli 2025
Das Team der Kita Wiegelsweg hat im Juni 2025 erfolgreich die Zertifizierung für die umfassende Marte Meo-Fortbildung erhalten. Dabei handelt es sich um eine videobasierte Methode, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützt, Kinder in ihrer Entwicklung gezielt zu begleiten und zu fördern.
Show More